Datenschutzerklärung

 

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Damit sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Webseite und in unseren Angeboten für Sie als Besucher und Besucher unserer Webseite transparent und nachvollziehbar sind, klären wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite auf. Die verwendeten Begriffe sind im Sinne des Art. 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) zu lesen.

Sie können sich die Datenschutzerklärung speichern oder ausdrucken, indem Sie entweder in Ihrem Browser die Befehle „drucken“ oder „Seite speichern unter“ wählen.

 

 

1. Allgemeine Hinweise zur Geltung, Verantwortlichkeit und Kontaktaufnahme

 

a) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://www.garteoo.de/Service/Datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

b) Geltungsbereich

Unsere Datenschutzerklärung enthält Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite und des Onlineshops, bei Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon, bei der Analyse der Nutzerdaten sowie dem Besuch unserer Social Media Profile.

 

c) Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Theodor Kreuzer Martina Peter-Bost GbR

Ensdorfer Straße 11

D-66740 Saarlouis

Telefon: +49 (0) 6831 166 78 64

E-Mail: info@garteoo.de

 

d) Datenschutzanfragen                

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Ausübung Ihrer im Folgenden genannten Rechte nehmen Sie gerne unter den vorgenannten Daten Kontakt mit uns auf.

 

 

2. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

a) Kategorien der verarbeiteten Daten

Wir erheben und verarbeiten Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, postalische Anschrift), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, angeklickte Links, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Zugriffsorte), Inhaltsdaten (z. B. Kommentare, Texteingaben, Fotos, Videos) und Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, Browser-Informationen, IP-Adressen).

 

b) Kategorien betroffener Personen

Die von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffenen sind alle Besucher und Besucherinnen unserer Webseite und des Onlineshops und unserer Social Media Profile, sowie alle Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Dienstleister und sonstige Personen, die mit uns per Post, E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, um mit Ihnen zu kommunizieren und sie zu informieren (z. B. Kontakt- und sonstige Anfragen, Newsletter) und gegebenenfalls Statistiken, Reichweitenmessung und Analysen durchzuführen (z. B. mit Marketing- und Analysetools), damit wir Inhalte und Funktionen besser gestalten und optimieren können, um die Webseite technisch zu verwalten, zu optimieren und Sicherheitslücken zu schließen.

 

d) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir aufgrund einer Rechtsgrundlage hierzu berechtigt sind. Im Folgenden werden wir diese Rechtsgrundlagen einzeln benennen. Ansonsten sind wir immer dann berechtigt personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn der Betroffene eingewilligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir verpflichtet sind, vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen (s. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO), wenn wir rechtliche Verpflichtungen erfüllen müssen (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

e) Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten teilweise an Auftragsverarbeiter oder andere Dritte (z. B. Hostingagenturen etc.), mit denen wir zusammenarbeiten. Hierzu sind wir berechtigt, wenn der Betroffene hierin eingewilligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir damit vertragliche oder vorvertragliche Pflichten erfüllen (s. Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllen (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Mit Auftragsverarbeitern schließen wir eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO  oder vereinbaren die Geltung der von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, wonach sich diese ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.

 

f) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unserer Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Besucher wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Besucher gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

g) Verarbeitung in Drittländern

Sofern Daten von uns in ein Drittland übermittelt werden, weil wir dort z. B. Dienstleister beauftragen, sind wir hierzu berechtigt, wenn der Betroffene hierin eingewilligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir damit vertragliche oder vorvertragliche Pflichten erfüllen (s. Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllen (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Als Drittland gilt jedes Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer achten wir auf die Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO, auf bestehende Garantien oder Feststellungen der EU über ein angemessenes  Datenschutzniveau im Drittland, sowie auf den Abschluss ggfs. erforderlicher Vereinbarungen, z. B. Standardvertragsklauseln.

 

h) Verschlüsselte Übertragung Ihrer Daten

Sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Webseite eintragen und an uns senden, werden auf unserer Webseite nach dem Stand der Technik verschlüsselt übertragen. Des Weiteren sichern wir unsere Webseite und dazugehörende EDV-Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen ab.

 

i) Löschung/Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern (z. B. 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB und 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO für Handels- und Geschäftsbriefe, Rechnungen, Angebote etc.). Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht gemäß Art. 17, 18 DSGVO.

 

j) Einsatz von Cookies

Des Weiteren werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Besucher (PC, Smartphone) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Besucherfreundlichkeit von Webseiten (z. B. Speicherung von Login Daten), der Erfassung statistischer Daten der Webseitennutzung und zur Analyse zwecks Verbesserung der Webseite. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

 

Diese Webseite nutzt transiente (temporäre) persistente (permanente) Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Beide Arten von Cookies können von uns (dann „First-Party-Cookies“) oder von Drittanbietern stammen („Third-Party-Cookies“).

Notwendige Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am Betrieb und der Darstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. In die Datenverarbeitung nicht notwendiger Cookies, beispielsweise zu Analyse- oder Marketingzwecken, kann der Besucher über den Cookie-Banner einwilligen, sodass die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgt. Eine Übersicht über die eingesetzten Cookies kann dem Cookie-Banner entnommen werden.

 

k) Deaktivierung von Cookies, Widerruf

Sie können die Einwilligung zur Speicherung der Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie im Cookie-Consent-Banner Ihre Zustimmung entziehen. Danach dürfen keine Daten mehr erhoben werden.

 

Sie können generell dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

 

Sie können die Speicherung von sämtlichen oder nur bestimmten Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser in den Sicherheitseinstellungen entsprechend einstellen. Bereits gespeicherte Cookies können im Browser gelöscht werden. In diesen Fällen kann jedoch die Nutzung der Webseite eventuell eingeschränkt sein. Diese Möglichkeiten gelten für alle nachfolgend genannten Cookies, die wir auf dieser Webseite einsetzen.

 

 

2. Webhosting, Logfiles

 

a) Anbieter

Diese Webseite wird auf den Servern der Timme Hosting GmbH & Co. KG, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, Deutschland, Web: https://timmehosting.de/, Datenschutzerklärung: https://timmehosting.de/datenschutz gehostet.

 

b) Kategorien der verarbeiteten Daten (Zugriffsdaten und Webserver-Logfiles)

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO über jeden Zugriff auf unsere Webseite (sog. Webserver-Logfiles) die nachfolgenden Daten:

·         IP-Adresse des Besuchers

·         Name der abgerufenen Webseite

·         Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs

·         übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)

·         Meldung über erfolgreichen Abruf

·         Browsertyp nebst Version

·         Aufgerufene URL / Unterseite

·         Protokoll (z. B. http 2.0)

·         Status

·         Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)

·         User Agent

·         Betriebssystem des Besuchers

c) Zwecke der Verarbeitung

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·         Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und des Onlineshops,

·         Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

·         Optimierung der Webseite,

·         statistische Zwecke.

d) Empfänger der verarbeiteten Daten

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Bei rechtswidriger Nutzung unserer Webseite behalten wir uns die Weitergabe der Daten an Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte und Gerichte vor. 

Unser Webhoster verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der o. g. Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Webseite.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es einen Zweck hierfür gibt. Die Session-Logfiles werden max. 7 Tage gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/ Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften vorgehalten. Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

3. Ihre Rechte als Betroffener

 

Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft und eine Kopie über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (s. Art. 15 DSGVO).

 

Berichtigungsrecht:

Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer ggfs. unrichtig gespeicherten Daten (s. Art. 16 DSGVO).

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung:

Sie haben auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (s. Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Löschung Ihrer Daten (s. Art. 17 DSGVO). Eine Löschung Ihrer Daten ist nicht möglich, soweit wir verpflichtet sind, die Daten zur Vertragsabwicklung oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin zu speichern. Statt der Löschung nehmen wir eine Sperrung Ihrer Daten vor.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben zudem das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten herauszuverlangen und an ein anderes Unternehmen zu übertragen bzw. von uns übertragen zu lassen (s. Art. 20 DSGVO).

 

Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 
Werden die Sie betreffenden Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Widerrufsrecht:

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen für die Zukunft zu widerrufen (s. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

 

Für die Ausübung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten für Datenschutzanfragen.

 

Beschwerderecht:

Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde richten (s. Art. 77 DSGVO). Für uns zuständig ist: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681 947810, Fax: 0681 / 94781 29, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.

 

 

4. Verarbeitungen bei Nutzung des Onlineshops

 

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten bei Nutzung unseres Onlineshops.

 

4.1 Verarbeitungen bei Registrierung, Anmeldung im Kundenkonto. Löschung des Kundenkontos

 

Wenn Sie öfter in unserem Onlineshop einkaufen möchten, können Sie in unserem Onlineshop unter „Mein Konto“ ein Kundenkonto registrieren. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, einige Stammdaten über sich zu hinterlegen, die bei jedem Kauf automatisch verwendet werden können.

In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre Daten verwalten und Bestellungen ansehen. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und Sie müssen ihr Konto durch ein Passwort schützen. 

Sie können jedoch auch ohne ein Kundenkonto in unserem Onlineshop einkaufen (sog. Gastbestellung). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, wird hierauf hingewiesen.

Die Nutzer von Kundenkonten können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.

Im Rahmen der Registrierung und der Anmeldung zu Ihrem Konto fallen verschiedene Daten über Sie an, die wir nachfolgend darstellen.

 

a) Dienstleister:

Als Software für unseren Onlineshop verwenden wir Shopware, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland, Fon: +49 (0) 2555 92885-0, Fax: +49 (0) 2555 92885-99, E-Mail: info@shopware.com, Web: https://www.shopware.com/de/, Datenschutzerklärung: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/. Unser Partner verarbeitet sämtliche Registrierungs- und Anmeldedaten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.

 

b) Kategorien der verarbeiteten Daten

Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungs- und Anmeldeprozesses erhoben: 

·         Stammdaten-Pflichtfelder: Anrede, Nachname, Vorname, postalische Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls abweichende Lieferanschrift.

·         Passwort, E-Mail-Adresse: Sie können ein Passwort vergeben, mit dem Sie sich unter Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen einloggen können. Das Passwort wird verschlüsselt hinterlegt und kann von uns nicht eingesehen werden. Es erfolgt keine Protokollierung der Anmeldungen. 

·         IP-Adresse: Zum Zeitpunkt der Registrierung wird zudem neben den sichtbaren Formularfeldern die IP-Adresse und die aktuelle Uhrzeit gespeichert. 

 

Löschung Kundenkonto

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Für die Sicherung der dort enthaltenen Daten sind Sie vor Löschung des Kontos verantwortlich.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Registrierungs- und Anmeldedaten zu dem Zweck, um

·         Ihnen einen komfortablen Einkauf zu ermöglichen. 

·         Ihnen einen angemessenen Schutz vor missbräuchlicher Verwendung Ihrer Daten und unserer Dienste zu gewährleisten. 

 

d) Empfänger der verarbeiteten Daten

Registrierungs- und Anmeldedaten werden, abgesehen von unserem Webhoster, nicht an Dritte weitergegeben. Nur im Missbrauchsfall kommt eine Weitergabe an zuständige Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sowie Rechtsanwaltskanzleien in Betracht. 

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Registrierungs- und Anmeldedaten verarbeiten wir auf der Grundlage unserer oben beschriebenen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es einen Zweck hierfür gibt. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Die Daten werden ggfs. aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften vorgehalten. Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht. Nach Löschung des Kontos sind wir dennoch befugt, vertragliche Unterlagen zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO weiterhin aufzubewahren. Die Daten werden sodann gesperrt.

 

 

4.2 Verarbeitungen bei Bestellungen

 

Sie können in unserem Onlineshop entweder als registrierter Nutzer über Ihr Kundenkonto oder als „Gast“ Produkte bestellen. Hierzu benötigen wir Ihre Daten, die wir in den Bestell- und Registrierungsformularen als Pflichtfelder gekennzeichnet haben.

a) Dienstleister:

Als Software für unseren Onlineshop verwenden wir Shopware, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland, Fon: +49 (0) 2555 92885-0, Fax: +49 (0) 2555 92885-99, E-Mail: info@shopware.com, Web: https://www.shopware.com/de/, Datenschutzerklärung: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/. Unser Partner verarbeitet sämtliche Registrierungs- und Anmeldedaten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.

 

b) Kategorien der verarbeiteten Daten

Bei Bestellungen verarbeiten wir die folgenden Daten.

·         Ihre Stammdaten (Anrede, Nachname, Vorname, postalische Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls abweichende Lieferanschrift)

·         Angaben zu der Kundenkategorie,

·         Angaben zu den gekauften Artikeln, wie Anzahl, Preis,

·         Ihre Zahlungsdaten. 

·         Ohne diese Angaben sind Bestellungen nicht möglich. Ihre Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.


c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Begründung, Durchführung und Beendigung von Kaufverträgen mit unseren Kunden. 

·         Namen und Anschrift sowie Angaben zu den von Ihnen bestellten Produkten für postalische Werbung

·         E-Mail-Adresse und Telefonnummer (nur mit ausdrücklicher Einwilligung) für E-Mail- oder Telefonwerbung.

 

Der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen (s. u. Betroffenenrechte). 

Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für Werbung, z.B. wenn sie diese im Zusammenhang mit der Bestellung eines Newsletters abgegeben haben.

d) Empfänger der verarbeiteten Daten

Folgenden Dienstleistern übermitteln wir Ihre Daten zur Bestellabwicklung:

·         Risiko-/Bonitätsprüfung und Forderungsabtretung je nach Zahlungsweise: externe Dienstleister

·         Durchführung von Zahlungsvorgängen: Zahlungsdienstleister

·         Nutzung der Käuferschutzdienste: externe Dienstleister als Anbieter dieser Dienste

·         Auslieferung der bestellten Ware: Liefer- und Postdienstleister, sowie Transport- und Logistik-Dienstleister (keine Postdienstleister)

Diese handeln in eigener Verantwortlichkeit.


e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten aus den Bestellvorgängen verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Telefon- und E-Mailwerbung sowie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an postalischer Werbung und Analysen hierzu.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Die Daten werden ggfs. aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften vorgehalten. Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.3 Verarbeitungen bei Bonitätsprüfungen

 

a) Dienstleister

Risiko-/Bonitätsprüfungen werden von dem Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg durchgeführt; Webseite: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Zahlungsabwicklungen führen wir Risiko-/Bonitätsprüfungen durch, z. B. Richtigkeitsprüfungen verwendeter Adressen und Häufigkeitsprüfungen bei Zahlungstransaktionen zur Mustererkennung, interne Abgleiche mit etwaigen zum Kunden vorhandenen Negativ-Merkmalen (z. B. Abgleich mit Negativlisten und Inkassodaten). Es werden folgende Daten verarbeitet:

·         Ihre Stammdaten (Anrede, Nachname, Vorname, postalische Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls abweichende Lieferanschrift),

·         Bank- und Zahlungsdaten,

·         Score-, Schufadaten.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Risikomanagement zur Vermeidung von Zahlungsausfällen,

·         Bonitätsprüfung.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten erhalten zur Bonitätsprüfung der o. g. Dienstleister und externe Bonitätsauskunfteien.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Vermeidung von Zahlungsausfällen.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Die Daten werden ggfs. aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften vorgehalten. Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.4 Verarbeitungen bei Zahlung mit Kreditkarte Visa

 

Wir bieten die Bezahlung mittels der Kreditkarte Visa an. Hierbei werden die Rechnungsbeträge von der Kreditkarte abgebucht.

Die Kreditkartendaten werden mittels einer sicheren SSL-Verschlüsselung und einer gesicherten Verbindung von unserem Onlineshop an die Dienstleister übertragen.

Wenn Ihre Kreditkarte für 3D-Secure (Verified by Visa mittels SecureCode) freigeschaltet ist, erfolgt eine Weiterleitung zur Sicherheitsabfrage an Ihre Hausbank.

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für Kreditkartenzahlungen nutzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Webseite: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Ihre Stammdaten (Anrede, Nachname, Vorname, postalische Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls abweichende Lieferanschrift),

·         Bank- und Zahlungsdaten,

·         Kreditkartendaten,

·         Kaufdaten wie Kaufpreis und -datum.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung und

·         Bezahlung des Kaufpreises.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an die o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung der Kreditkartenzahlung für unsere Kunden.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.5 Verarbeitungen bei Kauf auf Rechnung und Bonitätsprüfung

 

Bei einem „Kauf auf Rechnung“ kooperieren wir mit einem Dienstleister, dem wir die jeweilige Kaufpreisforderung abtreten. Wegen des damit verbundenen Risikos eines Zahlungsausfalls führt dieser Dienstleister vor Abschluss des Vertrages eine Risiko- und Bonitätsprüfung zum Käufer durch.

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für Kauf auf Rechnung nutzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Webseite: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

 

Zum Zweck der Vermeidung von Betrug wird im Rahmen der Kooperation mit unserem Dienstleister über unsere Shop-Webseite eine Software eingesetzt, um Gerätedaten auszuwerten (Device-Fingerprinting-Tool). Hierzu übermitteln wir Ihre IP-Adresse und Namen des Nutzers (User-Agent). Das Tool bildet anhand der Geräte- und Browserinformationen bei Eingabe der Käuferdaten eine Hash-ID (wie ein „Fingerabdruck), ob das Gerät im Verdacht steht, für betrügerische Zwecke verwendet zu werden. Die Geräteinformationen und das Ergebnis der Betrugsprüfung werden zusammen mit der angegebenen Webshop-Session-ID für die spätere Risikoprüfung gespeichert. Die Risikoprüfung wird durchgeführt, nachdem der Kunde seine persönlichen Daten (wie Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) eingegeben hat.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Stammdaten des Käufers: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Anrede

·         Art des Käufers (Privat/Unternehmen),

·         Bei Angabe einer abweichenden Lieferadresse: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Anrede,

·         Zum Artikel: Artikelnummer, Anzahl, Einzelpreis (Brutto/Netto), Gesamtpreis (Brutto/Netto), Titel/Beschreibung, Mehrwertsteuersatz und –betrag,

·         IP-Adresse,

·         User-Agent,

·         Webshop-Session-ID.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Bezahlung des Kaufpreises,

·         Abtretung der Kaufpreisforderung,

·         Bonitätsprüfung

·         Auswertung von Gerätedaten zur Betrugsprävention.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an den o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Übermittlung der Daten an den Dienstleister erfolgt zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 31 Abs. 1 BDSG sowie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses in der Vermeidung von Betrugsfällen. Der Dienstleister führt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung durch gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sollten Sie mit dem Ergebnis einer solchen Entscheidung nicht einverstanden sein, so können Sie mit uns unter den o. g. Adressdaten Kontakt aufnehmen und Ihre Gründe darlegen. Anschließend würden wir uns mit Ihren Argumenten befassen und eine Überprüfung unserer Entscheidung vornehmen.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.6 Verarbeitungen bei Sofortüberweisung/Klarna

 

Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches wir unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhalten. So können wir Waren sofort nach der Bestellung an den Kunden ausliefern. Wählt der Kunde als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten des Kunden an Sofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Kunde in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.  

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für Sofortüberweisung nutzen wir die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland, Datenschutzerklärung: https://documents.sofort.com/sue/datenschutzhinweise/. 

Die SOFORT GmbH ist Teil der Klarna Group und Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundendaten: Name, Kontonummer, Bankleitzahl,

·         Daten zur Bestellung: Betreff, Betrag, Datum.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Bezahlung des Kaufpreises.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an den o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung der Sofortüberweisung als Zahlungsmittel und Bezahlung des Kaufpreises.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.7 Verarbeitungen bei EC/Vorkasse, Überweisung

 

Bei EC/Vorkasse, Überweisung geben Sie als Kunde zwecks Bezahlung Ihre Kontodaten wie IBAN, BIC und Name des Kreditinstituts ein und überweisen den Betrag von Ihrem Konto auf unser Konto. Erst nach Gutschrift des Geldes auf unserem Konto werden die Waren versendet.

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für Überweisungen unterhalten wir ein Konto bei der Bank Kreissparkasse Saarlouis, Kleiner Markt, 66740 Saarlouis, Deutschland, E-Mail: service@ksk-saarlouis.de, Telefon: 06831 442-0, Telefax: 06831 442-1000; -Webseite: https://www.ksk-saarlouis.de/de/home.html; Datenschutzerklärung: https://www.ksk-saarlouis.de/de/home/toolbar/datenschutz.html?n=true&stref=footer

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundenstammdaten: Vorname, Nachname, Adresse, Kundennummer,

·         Kontodaten: IBAN, BIC, Kontoinhaber,

·         Daten zur Bestellung, z. B. Betreff, Betrag, Datum, Rechnungsnummer, Bestellnummer.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Bezahlung des Kaufpreises.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an den o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung von EC/Vorkasse, Überweisung als Zahlungsmittel und Bezahlung des Kaufpreises.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.8 Verarbeitungen bei PayPal

 

PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. 

Wählt der Kunde während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten des Kunden an PayPal übermittelt.   

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für PayPal nutzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Webseite: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundendaten: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer,

·         zur Zahlungsabwicklung notwendige weitere Daten des Kunden,

·         Daten zur Bestellung, z. B. Betreff, Betrag, Datum.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Bezahlung des Kaufpreises.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an den o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung von PayPal als Zahlungsmittel und Bezahlung des Kaufpreises.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.9 Verarbeitungen bei SEPA Lastschrift

 

Bei SEPA Lastschrift geben Sie als Kunde zwecks Bezahlung Ihre Kontodaten wie IBAN, BIC und Name des Kreditinstituts ein. Wir ziehen den Betrag dann mittels Lastschrift von Ihrem Konto bei Ihrer Bank ein.

 

a) Dienstleister

Als Zahlungsdienstleister für den Lastschrifteinzug nutzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Webseite: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundenstammdaten: Vorname, Nachname, Adresse,

·         Kontodaten des Kunden: IBAN, BIC, Kontoinhaber,

·         Daten zur Bestellung, z. B. Betreff, Betrag, Datum.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Bezahlung des Kaufpreises.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an den o. g. Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser handelt in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung von SEPA Lastschrift als Zahlungsmittel und Bezahlung des Kaufpreises. Der Lastschrifteinzug erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.10 Verarbeitungen bei Warenlieferungen, Versand

 

Zum Versand unserer Waren nutzen wir Postdienstleister und bei großen oder sperrigen Bestellungen auch Transportunternehmen. Der Versand erfolgt ausschließlich als versicherte Sendung. Sämereien erfolgen als Warensendung. Die Kunden können bei Versand per DHL die Versandverfolgung in unserem Onlineshop nutzen. Hierzu muss die Sendungsnummer in unserem Onlineshop unter „Versandverfolgung“ eingegeben werden. Der Kunde wird dann zu DHL weitergeleitet.

a) Dienstleister

Als Postdienstleister nutzen wir

·         DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53225 Bonn, Deutschland, Mutterunternehmen: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland, Webseite: https://www.dhl.de/de/privatkunden.html,  Datenschutzerklärung: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html

 

Als Transportunternehmen nutzen wir örtliche Unternehmen.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei der Versandabwicklung werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundenstammdaten: Vorname, Nachname, Lieferanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,

·         Daten zur Bestellung, z. B. Bestell-, Sendungsnummer, Inhalt, Betrag, Datum.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Abwicklung der Bestellung,

·         Warenlieferung.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an die o. g. Dienstleister übermittelt. Diese handeln in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer Sendungsverfolgung und Gewährleistung eines schnellen Versands. Die Verwendung von Telefonnummern und E-Mail-Adressen für Transportunternehmen erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

 

4.11 Verarbeitungen bei Forderungseinzug, Inkasso

 

Wenn Kunden offene Rechnungen oder fällige Raten trotz Mahnung nicht begleichen, behalten wir uns vor, Inkassobüros oder Rechtsanwälte mit der Eintreibung der Forderungen zu beauftragen. In einem solchen Fall erhält der jeweilige Dienstleister die für die Geltendmachung unserer Forderung erforderlichen Daten.

Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern (Forderungsverkauf). Dieser wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. 

 

a) Dienstleister

Als Inkassodienstleister nutzen wir Creditreform Saarbrücken Pirmasens Dr. Uthoff KG, Karcherstr. 10, 66111 Saarbrücken, Telefon: +49 (0) 681 / 30 12 – 0, Telefax: +49 (0) 681 / 30 12 – 60, E-Mail: info@saarbruecken.creditreform.de, Webseite: https://www.creditreform.de/saarbruecken; Datenschutzerklärung:  https://www.creditreform.de/saarbruecken/datenschutz  

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Beim Forderungseinzug werden folgende Daten verarbeitet:

·         Kundenstammdaten: Namen und Anschrift,

·         Daten zur Bestellung: Vertrags- und Forderungsdaten sowie gegebenenfalls Daten zu erfolgten Teilzahlungen (Kontoauszug).

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

·         Einzug ausstehender Forderungen,

·         Forderungsverkauf.

 

d) Empfänger der Daten

Die Daten werden an die o. g. Dienstleister übermittelt. Diese handeln in eigener Verantwortlichkeit.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bezahlung unserer Forderungen oder dem Verkauf unserer Forderungen.

 

f) Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die vorgenannten Zwecke bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, oder die Daten aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zu Beweiszwecken länger aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall werden die Daten erst nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

 

5. Kontaktaufnahme

 

5.1 Ihre Anfragen per Kontaktformular

 

Wir stellen in unserem Onlineshop ein Kontaktformular zwecks elektronischer Kontaktaufnahme zur Verfügung. Bei dessen Gebrauch werden die in das Formular eingegeben Daten an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert.

a) Dienstleister:

Das Kontaktformular ist ein Bestandteil unserer Onlineshop Software von Shopware, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland, Fon: +49 (0) 2555 92885-0, Fax: +49 (0) 2555 92885-99, E-Mail: info@shopware.com, Web: https://www.shopware.com/de/, Datenschutzerklärung: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/. Shopware verarbeitet sämtliche Registrierungs- und Anmeldedaten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.


b) Kategorie der verarbeiteten Daten

In einer Anfrage per Kontaktformular verarbeiten wir folgende Daten:

·         Anrede, Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff, Ihre Nachricht,

·         Datum und Uhrzeit der Absendung (Zeitstempel) des Formulars.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. 

Die Daten über die Absendung verarbeiten wir, um Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

d) Empfänger der Daten

Die Daten befinden sich im Backend der Software von Shopware, die auf der Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung tätig sind. Im Übrigen findet keine Weitergabe an Dritte statt.


e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO daran, individuelle Anfragen zur Kundenzufriedenheit beantworten zu können. Wenn Anfragen zu Bestellungen erfolgen, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung des Vertrages mit dem Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO.

f) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des o. g. Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Bei einer Anfrage über das Kontaktformular werden die Daten daher gelöscht, wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und der Anfragende keine weiteren Informationen mehr benötigt. Im Einzelfall kann eine längere Speicherung der Daten erforderlich sein. Sofern die Anfragen im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis stehen, bewahren wir die Anfragen nebst Daten als Geschäftsbriefe nach den Vorschriften des Handels- und Steuerrecht sechs Jahre oder bei abrechnungsrelevanten Inhalten zehn Jahre auf.



5.2 Ihre Anfragen per E-Mail oder Telefon


a) Dienstleister:

Für Telefonanfragen setzen wir keine Software ein. Diese erhalten wir über unseren Festnetzanschluss. Unsere E-Mails gehen auf Outlook von Microsoft ein. Hier besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit Microsoft.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Bei Anfragen per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir folgende Daten:

·         Anfragen per E-Mail: E-Mail-Adresse des Absenders, technische Headerinformationen, Datum und Uhrzeit sowie der Inhalt der E-Mail,

·         Anfrage per Telefon: Telefonnummer, Name des Anrufers, Zeitpunkt und Dauer des Telefonats, elektronische Gesprächsnotizen über Gesprächsinhalt (Grund des Anrufs etc.).

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die o. g. Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten und evtl. Rückrufe zu tätigen. Gesprächsnotizen speichern wir zwecks Dokumentation, Nachweis und Qualitätskontrolle der Anfrage.

 

d) Empfänger der Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Beantwortung Ihres Anliegens evtl. erforderlich ist.

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO daran, individuelle Anfragen zur Kundenzufriedenheit beantworten zu können. Wenn Anfragen zu Bestellungen erfolgen, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung des Vertrages mit dem Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des o. g. Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden daher gelöscht, wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und der Anfragende keine weiteren Informationen mehr benötigt. Im Einzelfall kann eine längere Speicherung der Daten erforderlich sein. Sofern die Anfragen im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis stehen, bewahren wir die Anfragen nebst Daten als Geschäftsbriefe nach den Vorschriften des Handels- und Steuerrecht sechs Jahre oder bei abrechnungsrelevanten Inhalten zehn Jahre auf. Einzelverbindungsnachweise für abgehende Gespräche können nach Handels- und Steuerrecht abrechnungsrelevant sein und werden für diesen Fall zehn Jahre aufbewahrt. Gleiches gilt für Gesprächsnotizen.



6. Newsletter

 

Wir bieten in unserem Webshop einen Newsletter an, in dem wir monatlich über unsere Produkte oder Aktionen informieren und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Ihren Pflanzen geben.

 

a) Dienstleister:

Unseren Newsletter betreiben wir ebenfalls über die Onlineshop Software von Shopware, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland, Fon: +49 (0) 2555 92885-0, Fax: +49 (0) 2555 92885-99, E-Mail: info@shopware.com, Web: https://www.shopware.com/de/, Datenschutzerklärung: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/. Mit Shopware besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir ein sog. Double-Opt-In Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail, in der Sie mittels eines Links um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden und unsererseits der Nachweis Ihrer Einwilligung erbracht werden kann.

 

Wir erheben bei Anmeldung, Double-Opt-In und Versand des Newsletters folgende Daten:

·         E-Mail-Adresse

·         Bei Kunden zusätzlich: Stammdaten aus dem Kundenkonto wie Name, Anschrift

·         Protokoll über Double-Opt-In inkl. IP-Adresse, Datum der Anmeldung und der Bestätigung.

·         Abmeldung vom Newsletter:

·         Sie können sich jederzeit wieder von unserem Newsletter abmelden. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmeldelink. Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:

·         IP-Adresse,

·         E-Mail-Adresse,

·         Bei Kunden zusätzlich: Stammdaten aus dem Kundenkonto wie Name, Anschrift,

·         Datum der Abmeldung.

Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbung und Newslettern widerrufen haben, speichern wir Ihre Daten wie E-Mail-Adresse, Name in einer Sperrliste.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die o. g. Daten zur Auslieferung des Newsletters, zur Protokollierung der Einwilligungen sowie zur Verwaltung der An- und Abmeldungen und einer Sperrliste.

 

d) Empfänger der Daten

Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die übrigen (technischen) Daten verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer ordnungsgemäßen Dokumentation und Verhinderung ungewünschter Werbung sowie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten aus den Vorschriften der DSGVO, UWG und anderen Gesetzen. 

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden für den Zeitraum des Abonnements unseres Newsletters gespeichert und nach Abmeldung vom Newsletter gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erforderlich machen. Zudem können wir die Daten noch bis maximal drei Jahre nach Abmeldung vom Newsletter zum Zweck des Nachweises einer erteilten Einwilligung und des Widerrufs aufbewahren. Eine vorherige Löschung ist auf Anfrage möglich, sofern Sie auch gleichzeitig damit das Bestehen einer ehemaligen Einwilligung bestätigen. Eine etwaige Verarbeitung Ihrer Daten in der Sperrliste erfolgt zunächst unbefristet. 

 


7. Einsatz von Analyse- und Marketingtools

 

7.1 Google Universal Analytics

 

a) Dienstleister:

Wir verwenden in unserem Onlineshop Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy oder https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Google: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten bei der Analyse Ihre IP-Adresse. Allerdings setzen wir Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, d. h. IP-Adressen werden nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Hierzu wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Angebote.

 

d) Empfänger der Daten

Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Computer, um Daten über Ihren Besuch und Nutzung unseres Onlineshops zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger sind danach Alphabet Inc., USA, Google LLC, USA, Google Ireland Limited, Irland.

Ein möglicher Datentransfer in die USA wird auf die von Google verwendeten Standarddatenschutzklauseln i.S.d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gestützt.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre mittels Cookie-Consent-Banner eingeholte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die o. g. Zwecke bestehen. Danach werden sie gelöscht.

 

                            

7.2 Google Ads

 

a) Dienstleister:

Wir verwenden in unserem Onlineshop Google Ads, einen Service der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy oder https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Google: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm, mit dem wir Anzeigen in Suchmaschinen platzieren. Es werden Cookies und Pixel verwendet, über die folgende Daten verarbeitet werden:

·         Angesehene Werbeanzeigen

·         Cookie ID

·         Datum und Uhrzeit des Besuchs

·         Geräteinformationen

·         Geografischer Standort

·         IP-Adresse

·         Suchbegriffe

·         Angezeigte Werbung

·         Kunden-ID

·         Impressionen

·         Online-Identifikatoren

·         Browser-Informationen

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Angebote.

 

d) Empfänger der Daten

Die o. g. Daten werden möglicher Weise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger sind danach Alphabet Inc., USA, Google LLC, USA, Google Ireland Limited, Irland. Ein möglicher Datentransfer in die USA wird auf die von Google verwendeten Standarddatenschutzklauseln i. S. d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gestützt.

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten von Google aber auch an Dienstleister in einem anderen Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Singapur, Taiwan, Chile, USA

.

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre mittels Cookie-Consent-Banner eingeholte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die o. g. Zwecke bestehen. Danach werden sie gelöscht. Die Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies ist 1 Jahr.

 

 

7.3 Google Ads Conversion Tracking

 

a) Dienstleister:

Wir verwenden in unserem Onlineshop Google Ads, einen Service der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy oder https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Google: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm, mit dem wir Anzeigen in Suchmaschinen platzieren. Im Rahmen dieses Programms nutzen wir auch das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung von Personen.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, werden verarbeitet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Besucher, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Besucher persönlich identifizieren könnten.

Details zum Conversion-Tracking von Google finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/1722022.

 

Es werden Cookies und Pixel verwendet, über die folgende Daten verarbeitet werden:

·         Cookie ID

·         Datum und Uhrzeit des Besuchs

·         Geräteinformationen

·         IP-Adresse

·         Informationen über das Betriebssystem

·         Referrer URL

·         Web-Anfrage

·         Browser-Informationen

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten zum Zwecke der Werbung und Conversion Trackings.

 

d) Empfänger der Daten

Die o. g. Daten werden möglicher Weise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger sind danach Alphabet Inc., USA, Google LLC, USA, Google Ireland Limited, Irland. Ein möglicher Datentransfer in die USA wird auf die von Google verwendeten Standarddatenschutzklauseln i. S. d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gestützt.

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten von Google aber auch an Dienstleister in einem anderen Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Singapur, Taiwan, Chile, USA.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre mittels Cookie-Consent-Banner eingeholte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die o. g. Zwecke bestehen. Danach werden sie gelöscht. Die Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies ist 1 Jahr.

 

 

7.4 Google Tag Manager

 

a) Dienstleister:

Wir verwenden in unserem Onlineshop Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy oder https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Google: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Es werden folgende Daten möglicherweise verarbeitet:

·         Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

 

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem wir Tags und Code-Snippets auf unserer Webseite schnell und einfach aktualisieren können.

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erhebt keine personenbezogene Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Webseite, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und unsere Webseite zu testen und zu optimieren.

 

Wenn ein Besucher unsere Webseite besucht, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an den Browser des Besuchers gesendet. Sie enthält Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Die Daten werden für die Tag-Verwaltung verarbeitet.

 

d) Empfänger der Daten

Die o. g. Daten werden möglicher Weise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger sind danach Alphabet Inc., USA, Google LLC, USA, Google Ireland Limited, Irland. Ein möglicher Datentransfer in die USA wird auf die von Google verwendeten Standarddatenschutzklauseln i. S. d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gestützt.

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten von Google aber auch an Dienstleister in einem anderen Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Singapur, Taiwan, Chile, USA

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre mittels Cookie-Consent-Banner eingeholte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die o. g. Zwecke bestehen. Danach werden sie gelöscht.

 

 

8. Sonstige Tools zur Optimierung des Webshops

 

8.1 Google Fonts

 

a) Dienstleister

Diese Webseite verwendet Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken mit Schriftarten ("Google Fonts", https://www.google.com/webfonts/) des Anbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy oder https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Google: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Mehr zur Bibliothek von Google Fonts finden Sie hier: https://fonts.google.com/about oder https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy.

 

b) Kategorie der verarbeiteten Daten

Im Rahmen dieser Anwendung erfolgt von dem Browser des Besuchers, der unsere Webseite besucht, ein automatischer Aufruf an den Server von Google. Die Google Fonts werden sodann in den Speicher (Cache) des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Fonts oder den Zugriff nicht unterstützt, wird der Text auf unserer Webseite in einer Standardschrift angezeigt.

Es werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

·         Name des verwendeten Browsers,

·         Version des Browsers,

·         Webseite von der die Anfrage ausgelöst wurde,

·         Betriebssystem des Besuchers,

·         Bildschirmauflösung des Besuchers,

·         IP-Adresse des Besuchers,

·         Spracheinstellungen des Browser bzw. des Betriebssystems, dass der Besucher verwendet. 

Diese Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf an Google übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Es werden keine Cookies auf Ihren Geräten gespeichert. Die von Google gespeicherten Daten werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von anderen Google-Diensten erhoben oder genutzt werden.

 

c) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten, um die Inhalte der Webseite grafisch ansprechend darzustellen.

 

d) Empfänger der Daten

Im Rahmen dieser Anwendung erfolgt von dem Browser des Besuchers, der unsere Webseite besucht, ein automatischer Aufruf an den Server von Google, der in der Regel in den USA steht. Empfänger sind danach Alphabet Inc., USA, Google LLC, USA, Google Ireland Limited, Irland. Ein möglicher Datentransfer in die USA wird auf die von Google verwendeten Standarddatenschutzklauseln i.S.d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gestützt.

 

e) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Anwendung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Webseite (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

f) Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die o. g. Zwecke bestehen.

 

Des Weiteren können Sie die Verarbeitung und Speicherung verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (z. B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript (www.noscript.net)  oder Ghostery für den Browser Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ghostery/).

Ihre Werbeeinstellungen betreffend die Google-Anwendungen können Sie ansonsten auch hier einstellen: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

 

9. Social Media

 

Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Besuchern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Die Verlinkungen können auf unsere Onlinepräsenzen verweisen oder Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an den entsprechenden Logos erkennbar. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk erhebt und informieren die Besucher daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

 

Erst wenn ein Besucher eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft und auf die Webseite des sozialen Netzwerks weitergeleitet wird, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerkes auf. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Besucher erstellt werden. Ist der Besucher bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch seinem Konto zuordnen. Falls ein Besucher kein Mitglied des sozialen Netzwerkes ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass es seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Besucher können diese den Datenschutzhinweisen unten angegebenen Datenschutzhinweisen entnehmen.

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden Social Media Kanälen:

 

9.1 Facebook

 

·         Dienstanbieter: : Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Internetseite: https://www.facebook.com; 

 

·         Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;

·         Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads;

·         Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung von Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,

·         Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten („Seiten-Insights“): https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data 

 

·         Auf Facebook werden weltweit Informationen geteilt, sowohl intern zwischen den Meta-Unternehmen als auch extern mit Meta-Partnern sowie mit denen, mit denen Sie sich auf der ganzen Welt verbinden und mit denen Sie etwas teilen, im Einklang mit der Facebook-Richtlinie. Ihre von Meta Ireland kontrollierten Informationen werden für die in der Facebook-Richtlinie beschriebenen Zwecke in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

 

9.2 Instagram

 

·         Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland; Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, Internetseite: https://www.instagram.com;

·         Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy

 

·         Auf Instagram werden weltweit Informationen geteilt, sowohl intern zwischen den Meta-Unternehmen als auch extern mit den Partnern von Meta sowie mit denen, mit denen ein Instagram-Nutzer sich auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Nutzer etwas teilt. Die von Meta Ireland kontrollierten Informationen werden für die in der Instagram-Richtlinie beschriebenen Zwecke in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.