Tipps vor dem Kauf
- Pflanzen wie Christrosen, Schneeheide oder Skimmie trotzen Kälte und sorgen für Farbakzente im Wintergarten.
- Buchs, Ilex oder Ziergräser setzen ganzjährig Akzente und bieten auch im Winter Sichtschutz & Struktur.
- Kübelpflanzen mit Jute, Vlies oder Kokosmatten umwickeln – das schützt Wurzeln vor Frostschäden.
- Tipp: Kombiniere Winterpflanzen mit Lichterketten oder Naturdeko – für eine stimmungsvolle Atmosphäre auf Balkon oder Terrasse.
Winterpflanzen
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Winterpflanzen
Auch in der kalten Jahreszeit müssen Garten, Balkon und Terrasse nicht trist und farblos wirken. Mit den richtigen Winterpflanzen schaffen Sie stimmungsvolle Akzente, die Wind, Schnee und Frost trotzen. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an winterharten Pflanzen, die mit immergrünem Laub, farbenfrohen Beeren oder winterlicher Blüte überzeugen. Ob für Beete, Kübel oder Balkonkästen – entdecken Sie jetzt unsere winterfesten Highlights und gestalten Sie Ihren Außenbereich auch im Winter lebendig, natürlich und pflegeleicht.
Inhaltsverzeichnis
Winterpflanzen für den Garten: Farben trotz Frost
Der Garten im Winter kann ebenso lebendig und farbenfroh wirken wie im Sommer – wenn Sie auf die richtigen Winterpflanzen setzen. Besonders beliebt sind Christrosen (Helleborus niger), die schon ab Dezember mit weißen bis rosafarbenen Blüten begeistern. Auch Schneeball (Viburnum), Zaubernuss (Hamamelis) und Winterjasmin zählen zu den Klassikern, die mit zarter Blüte Kälte trotzen. Viele winterblühende Sträucher brauchen nur wenig Pflege, bevorzugen aber einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem Boden. Immergrüne Gehölze wie Kirschlorbeer, Buchs oder Stechpalme sorgen für Struktur und Sichtschutz. In Kombination mit Ziergräsern, die auch im Winter stehen bleiben, entsteht ein abwechslungsreiches Bild. Bei Blumen Peter finden Sie winterharte Gartenpflanzen in geprüfter Gärtnerqualität – ideal für Staudenbeete, Hecken oder als Solitärpflanze. So bleibt Ihr Garten auch im Januar und Februar ein lebendiger Blickfang mit natürlichem Charakter.
Winterpflanzen für Balkon & Terrasse
Balkon und Terrasse müssen im Winter nicht leer bleiben – mit robusten Winterpflanzen für Kübel & Kästen schaffen Sie auch auf kleinen Flächen grüne Highlights. Besonders geeignet sind Schneeheide (Erica carnea) mit langanhaltender Blütezeit, Skimmien mit roten Beerenständen und Ziergräser wie Carex oder Lampenputzergras. Auch Zierkohl sorgt mit farbenfrohen Rosetten für dekorative Akzente. Für dauerhaftes Grün eignen sich immergrüne Pflanzen wie Kriechspindel, Buchsbaum oder Efeu. Achten Sie auf frostfeste Pflanzgefäße mit guter Drainage, damit überschüssiges Wasser nicht zu Frostschäden führt. Idealerweise stehen die Gefäße geschützt, z. B. nah an der Hauswand oder auf Holzfüßen, um Bodenfrost zu vermeiden. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur winterharte Pflanzen, sondern auch passende Töpfe, Substrate und Überwinterungsschutz wie Vlies oder Kokosmatten. So gestalten Sie eine winterliche Wohlfühl-Oase – sogar auf wenigen Quadratmetern.
Kübelpflanzen im Winter: Robuste Schönheit für Eingangsbereich & Terrasse
Winterharte Kübelpflanzen eignen sich hervorragend, um Eingänge, Terrassen oder Balkone auch in der kalten Jahreszeit attraktiv zu gestalten. Besonders beliebt sind Stechpalmen (Ilex), Buchsbaum, Zwergkoniferen und Skimmien – sie sind kompakt, immergrün und ideal für strukturierte Kübelbepflanzungen. Auch Zierkohl, Christrosen und Alpenveilchen bringen Farbe ins Spiel und lassen sich dekorativ mit Naturmaterialien kombinieren. Achten Sie darauf, frostfeste Töpfe zu verwenden, am besten aus Kunststoff oder dickwandiger Keramik, und stellen Sie diese auf isolierende Unterlagen wie Holz- oder Styroporplatten. Umwickeln Sie die Gefäße mit Jute, Kokosmatten oder Vlies, um empfindliche Wurzelballen zu schützen. Regelmäßiges, aber sparsames Gießen ist auch im Winter wichtig – besonders an frostfreien Tagen. Bei Blumen Peter finden Sie robuste Kübelpflanzen in Top-Qualität, die selbst kalten Wintern standhalten. So sorgen Sie schon im Eingangsbereich für einen gepflegten, natürlichen Eindruck – das ganze Jahr über.
Info: Kübelpflanzen im Winter richtig schützen
Tipp: Verwenden Sie Untersetzer mit Abstandshaltern, isolieren Sie das Pflanzgefäß rundum und gießen Sie nur an frostfreien Tagen – so vermeiden Sie Wurzelschäden durch Kälte.
Pflege-Tipps für winterharte Pflanzen
Auch wenn winterharte Pflanzen als besonders robust gelten, benötigen sie in der kalten Jahreszeit etwas Aufmerksamkeit. Wichtig ist vor allem ein durchlässiger Boden oder ein gutes Substrat, denn Staunässeimmergrüne Pflanzen verdunsten Wasser und vertrocknen bei Trockenheit. Eine Schicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Wurzelbereich im Beet vor extremer Kälte. Entfernen Sie regelmäßig welke Pflanzenteile, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Schnee auf immergrünen Gehölzen sollte vorsichtig abgeschüttelt werden, damit Äste nicht brechen. Bei Neupflanzungen im Spätherbst ist es ratsam, die Pflanzen mit Winterschutzvlies oder Reisig abzudecken. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur frostfeste Pflanzen, sondern auch passendes Zubehör wie Topfisolierungen, Wintervliese oder Pflegemittel für die kalte Jahreszeit. Mit wenigen Handgriffen bleiben Ihre Winterpflanzen gesund und schön – selbst bei Frost, Wind und Schnee.
Pflanzen richtig kombinieren im Winter
Auch im Winter lassen sich stilvolle Pflanzkombinationen gestalten – mit Struktur, Farbe und Kontrast. Besonders dekorativ wirken Kombinationen aus immergrünen Pflanzen, winterblühenden Stauden und Ziergräsern. Ein klassisches Trio: Buchsbaum, Schneeheide und Silberblatt. Für farbliche Highlights sorgen Skimmien mit roten Beerendolden oder Purpurglöckchen mit dunklem Laub. In Pflanzgefäßen können Sie winterharte Pflanzen mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Moos, Hagebutten oder getrockneten Zweigen kombinieren. Wichtig: Alle Pflanzen sollten ähnliche Standortansprüche (z. B. halbschattig & durchlässiger Boden) haben, damit die Pflege unkompliziert bleibt. Achten Sie auch auf die Wuchshöhen – hohe Gehölze als Hintergrund, blühende Stauden als Mittelpartie, hängende Elemente wie Efeu als Vordergrund. Bei Blumen Peter erhalten Sie fertige Pflanzensets, die farblich und funktional harmonieren – perfekt für Beete, Töpfe oder den Eingangsbereich. Ob modern, natürlich oder verspielt: Mit der richtigen Kombination wird Ihr Außenbereich auch im Winter zum gestalterischen Highlight.
FAQ: Häufige Fragen zu Winterpflanzen
Frage 1: Welche Pflanzen blühen im Winter?
Antwort: Christrosen, Winterjasmin, Zaubernuss und Schneeheide zählen zu den bekanntesten Winterblühern – sie blühen zwischen Dezember und März.
Frage 2: Kann ich Winterpflanzen im Topf lassen?
Antwort: Ja – achten Sie auf frostfeste Gefäße, gute Drainage und isolieren Sie den Wurzelbereich bei starkem Frost mit Vlies oder Jute.
Frage 3: Wie pflege ich Pflanzen im Winter richtig?
Antwort: Gießen Sie nur an frostfreien Tagen, vermeiden Sie Staunässe, schützen Sie Wurzeln und entfernen Sie Schnee von Ästen, um Bruch zu vermeiden.
Frage 4: Welche Winterpflanzen eignen sich für den Balkon?
Antwort: Ideal sind Schneeheide, Skimmie, Fetthenne, Buchsbaum und Zierkohl – sie sind kompakt, frosthart und pflegeleicht.