Tipps vor dem Kauf
- Standort wählen: Amaryllis liebt helles, aber nicht direkt sonniges Licht.
- Großer Topf: Setze die Zwiebel in einen großen Topf, die Spitze sollte leicht aus der Erde herausragen.
- Nicht zu viel gießen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
- Tipp: Wärme für die Blüte: 20–25°C fördert die schnelle Blüte – ideal ist ein warmer Raum.
Amaryllis

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Amaryllis
Die Amaryllis, auch als Ritterstern bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten winterblühenden Zwiebelpflanzen. Mit ihren großen, oft mehrfarbigen Blüten und der aufrechten Wuchsform bringt sie besonders zur Weihnachtszeit festliche Eleganz ins Haus. Bei Blumen Peter finden Sie eine exklusive Auswahl an Amarylliszwiebeln in verschiedenen Farben, Blütenformen und Größen. Ob klassisch rot, zart rosa, elegant weiß oder extravagant gestreift – unsere Sorten überzeugen durch Blühfreude, Qualität und Vitalität. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihre Amaryllis optimal pflanzen, pflegen und jedes Jahr wieder zur Blüte bringen.
Inhaltsverzeichnis
- Sortenvielfalt: Farbenfrohe Blüten für jeden Geschmack
- Pflanzung & Standortwahl: So setzen Sie Ihre Amaryllis richtig
- Pflege während der Blüte: Wasser, Licht & Temperatur
- Ruhephase und Überwinterung: Wieder zur Blüte bringen
- Kombination & Geschenkideen: Kreative Einsatzmöglichkeiten
- FAQ: Häufige Fragen zur Amaryllis
Sortenvielfalt: Farbenfrohe Blüten für jeden Geschmack
Die Amaryllis besticht durch eine beeindruckende Sortenvielfalt, die von schlichter Eleganz bis zu opulenter Exotik reicht. Besonders beliebt ist die klassische rote Amaryllis, die mit tiefroten, samtigen Blüten zur Weihnachtszeit festliche Akzente setzt. Wer es heller mag, greift zu weiß oder rosa blühenden Sorten, die durch ihre sanfte Farbgebung eine elegante Atmosphäre schaffen. Für besondere Hingucker sorgen ausgefallene Züchtungen mit mehrfarbigen oder gestreiften Blüten, etwa in Rot-Weiß oder Pink-Grün. Auch die Blütenform kann variieren: Von einfach über gefüllt bis hin zu spitz zulaufenden, fast lilienartigen Blättern ist alles möglich. Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen hochwertige Amarylliszwiebeln in verschiedenen Größen – je größer die Zwiebel, desto kräftiger die Blüte. Viele unserer Sorten eignen sich auch hervorragend für die Vase oder als Geschenkidee. Die Auswahl unserer Zwiebeln erfolgt mit größter Sorgfalt – so garantieren wir beste Keimfähigkeit, Blühfreude und Langlebigkeit. Egal ob Sie eine klassische Winterblüherin oder eine besondere Rarität suchen: In unserem Onlineshop finden Sie garantiert die passende Amaryllis für Ihr Zuhause oder als Geschenk.
Pflanzung & Standortwahl: So setzen Sie Ihre Amaryllis richtig
Der richtige Start für eine prachtvolle Blüte beginnt bei der Pflanzung. Amaryllis-Zwiebeln sollten zwischen Oktober und Januar in einen Topf mit durchlässiger Erde gesetzt werden. Wichtig: Nur das untere Drittel bis maximal die Hälfte der Zwiebel darf in der Erde stecken – der Rest bleibt sichtbar. Ideal ist ein Topf mit Abzugsloch, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Für die Drainage eignet sich eine Schicht Blähton oder Kies am Topfboden. Der Standort sollte hell, aber nicht zu sonnig sein – ein Fensterbrett ohne direkte Mittagssonne ist optimal. Die ideale Temperatur zur Anregung der Blütenbildung liegt bei etwa 20 °C. Gießen Sie sparsam, bis der Blütenschaft sichtbar wird – dann kann die Wassergabe leicht gesteigert werden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da diese die Zwiebel faulen lässt. Bei Blumen Peter erhalten Sie zu jeder Amaryllis-Sorte detaillierte Pflanzanleitungen. Ob im klassischen Topf, als Hydrokultur oder in dekorativen Gläsern – die Pflanzung ist einfach und auch für Einsteiger geeignet. Richtig gesetzt und platziert, bildet Ihre Amaryllis innerhalb weniger Wochen ihre spektakulären Blüten aus und wird zum Highlight Ihrer Winterdekoration.
Pflege während der Blüte: Wasser, Licht & Temperatur
Die Amaryllis ist während ihrer Blütezeit pflegeleicht, benötigt aber dennoch einige gezielte Maßnahmen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Sobald sich der Blütenschaft zeigt, sollte regelmäßig gegossen werden – aber stets mit Maß: Die Erde darf feucht, aber nie nass sein. Am besten wässern Sie von unten oder achten darauf, dass kein Wasser direkt in die Zwiebel läuft. Verwenden Sie zimmerwarmes, kalkarmes Wasser. Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 22 °C; zu hohe Temperaturen verkürzen die Blühdauer. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal – zum Beispiel auf einem Ost- oder Westfensterbrett. Während der Blüte benötigt die Pflanze keinen Dünger, da sie die Nährstoffe aus der Zwiebel zieht. Wenn Sie die Amaryllis nach der Blüte weiter kultivieren möchten, beginnt danach die Wachstumsphase – hier ist eine erste Düngung sinnvoll. Entfernen Sie verblühte Blüten und den Blütenschaft erst, wenn er ganz eingetrocknet ist. Die Pflege in der Blütephase ist mit wenig Aufwand verbunden und sorgt bei richtiger Handhabung für einen eindrucksvollen, wochenlangen Blütenflor. Bei Blumen Peter erhalten Sie zusätzlich praktische Tipps zur Pflege – sowohl für die Blütezeit als auch für die anschließende Weiterkultur Ihrer Amaryllis.
Info: Blühdauer & Tipps
Tipp: Amaryllis blühen 3–6 Wochen lang. Stellen Sie sie nachts an einen etwas kühleren Ort (15–17°C), um die Blüte zu verlängern.
Ruhephase und Überwinterung: Wieder zur Blüte bringen
Nach der Blüte beginnt für die Amaryllis eine neue Phase: die sogenannte Vegetationszeit. Jetzt entwickelt die Pflanze ihre Blätter, um Kraft für die nächste Saison zu sammeln. Stellen Sie die Amaryllis an einen hellen Platz und gießen sowie düngen Sie regelmäßig. Diese Phase dauert bis etwa August. Dann beginnt die Ruhezeit: Die Wassergaben werden reduziert, das Gießen schließlich ganz eingestellt. Die Blätter dürfen langsam welken – das ist normal. Schneiden Sie das verwelkte Grün ab und lagern Sie die Zwiebel an einem dunklen, kühlen Ort (10–15 °C), z. B. im Keller oder Vorratsraum. Die Ruhephase dauert etwa 8–10 Wochen. Danach kann die Zwiebel erneut eingetopft werden – idealerweise in frische Erde. Mit dem ersten Gießen erwacht die Pflanze wieder zum Leben, treibt aus und beginnt den neuen Blühzyklus. Viele Amaryllis-Zwiebeln lassen sich auf diese Weise über viele Jahre hinweg erfolgreich kultivieren. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur gesunde Zwiebeln, sondern auch Anleitung und Pflegehinweise für eine langfristige Blütenfreude – Jahr für Jahr.
Kombination & Geschenkideen: Kreative Einsatzmöglichkeiten
Die Amaryllis ist nicht nur eine elegante Zimmerpflanze, sondern auch eine hervorragende Geschenkidee – besonders zur Weihnachtszeit. Aufgrund ihrer prächtigen Blüten eignet sie sich perfekt als Highlight in festlichen Gestecken oder als Solitär im dekorativen Übertopf. Besonders beliebt ist die Kombination mit Tannengrün, Moos, Rinde oder Christbaumkugeln in Schalen und Glasgefäßen. Auch als Teil eines Adventsarrangements oder in Kombination mit Lichterketten erzeugt sie stimmungsvolle Effekte. Für kreative Gärtner gibt es zudem die Möglichkeit, Amaryllis in Hydrokultur oder als „gewachste Zwiebel“ ohne Erde wachsen zu lassen – eine stilvolle, pflegeleichte Variante, die sich ideal für moderne Wohnwelten eignet. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben klassischen Sorten auch exklusive Geschenksets, z. B. Amaryllis im Glas mit Pflanzanleitung. Diese Sets sind besonders beliebt für die Adventszeit und als festliche Aufmerksamkeit für Freunde, Familie oder Kollegen. Egal ob als Zimmerpflanze oder stilvolles Geschenk – die Amaryllis ist vielseitig einsetzbar und begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Blüte in den dunkelsten Monaten des Jahres.
FAQ: Häufige Fragen zur Amaryllis
Frage 1: Wann ist die beste Pflanzzeit für Amaryllis-Zwiebeln?
Antwort: Zwischen Oktober und Januar – je nach gewünschtem Blühzeitpunkt. Die Blüte erfolgt meist 6–8 Wochen nach dem Pflanzen.
Frage 2: Muss die Amaryllis nach der Blüte entsorgt werden?
Antwort: Nein – mit richtiger Pflege und Ruhephase kann die Zwiebel jedes Jahr erneut zur Blüte gebracht werden.
Frage 3: Kann ich Amaryllis auch im Glas kultivieren?
Antwort: Ja – es gibt spezielle Glasgefäße für Hydrokultur oder gewachste Amarylliszwiebeln, die dekorativ und pflegeleicht sind.
Frage 4: Ist die Amaryllis giftig?
Antwort: Ja – alle Pflanzenteile, insbesondere die Zwiebel, sind giftig für Haustiere und sollten außer Reichweite aufgestellt werden.