Tipps vor dem Kauf
- Pflanzzeit: Ab Mitte Mai nach den letzten Frostgefahren pflanzen.
- Sonniger Standort: Dahlien brauchen viel Sonne für kräftige Blüten.
- Boden vorbereiten: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden sorgt für starke Pflanzen.
- Tipp: Stützen nicht vergessen: Hohe Dahlien benötigen Stäbe oder Drahtgestelle für Halt.
Dahlien

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Dahlien
Dahlien zählen zu den farbenprächtigsten und vielfältigsten Sommerblumen, die Gärten von Juli bis zum ersten Frost in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Ursprünglich aus Mexiko stammend, haben sie sich weltweit einen festen Platz in den Herzen von Gartenliebhabern erobert. Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen eine erlesene Auswahl an Dahlienknollen in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Ob für Beete, Rabatten oder Kübel – unsere Dahlien überzeugen durch Qualität und Blühfreude. Erfahren Sie, wie Sie Dahlien richtig pflanzen, pflegen und überwintern, um Jahr für Jahr ihre beeindruckende Blütenpracht zu genießen.
Inhaltsverzeichnis
Sortenvielfalt: Von Ball- bis Kaktusdahlien
Die Gattung der Dahlien beeindruckt mit einer enormen Vielfalt an Blütenformen und -farben. Zu den beliebtesten Gruppen zählen die Ball-Dahlien, die kugelförmige, dicht gefüllte Blüten hervorbringen und in zahlreichen Farbschattierungen erhältlich sind. Kaktus-Dahlien zeichnen sich durch ihre spitzen, nach außen gebogenen Blütenblätter aus, die ihnen ein exotisches Aussehen verleihen. Für Liebhaber nostalgischer Blütenformen bieten sich Pompon-Dahlien an, deren kleine, runde Blüten an Pompons erinnern. Schmuck-Dahlien hingegen bestechen durch ihre großen, flachen Blüten und sind ein echter Blickfang im Garten. Neben diesen Klassikern gibt es zahlreiche weitere Züchtungen, die mit besonderen Farben oder Wuchsformen begeistern. Bei Blumen Peter finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl dieser vielfältigen Dahlienarten, sodass für jeden Geschmack und Gartenstil die passende Sorte dabei ist.
Pflanzung & Standortwahl: Optimale Bedingungen schaffen
Der richtige Pflanzzeitpunkt und Standort sind entscheidend für eine üppige Dahlienblüte. Da Dahlien frostempfindlich sind, sollten die Knollen erst nach den letzten Frösten, idealerweise Mitte Mai, ins Freiland gesetzt werden. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Schwere Böden können durch Zugabe von Sand oder Kompost verbessert werden, um Staunässe zu vermeiden. Setzen Sie die Knollen etwa 5 bis 10 cm tief in die Erde, wobei die Triebknospen nach oben zeigen sollten. Der Pflanzabstand variiert je nach Sorte und Wuchshöhe zwischen 60 und 100 cm. Nach dem Einpflanzen die Erde leicht andrücken und gründlich wässern. Um den jungen Trieben Schutz vor Schneckenfraß zu bieten, empfiehlt es sich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Blumen Peter erhalten Sie zu jeder Dahliensorte detaillierte Pflanzanleitungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern und für optimale Ergebnisse sorgen.
Pflege während der Wachstumsphase: Gießen, Düngen & Stützen
Für eine reiche Blüte benötigen Dahlien während der gesamten Wachstumsphase regelmäßige Pflege. Gießen Sie die Pflanzen mäßig, aber gleichmäßig, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. In trockenen Perioden kann eine Mulchschicht helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Eine erste Düngung mit einem phosphor- und kaliumbetonten Dünger erfolgt etwa vier Wochen nach dem Austrieb, gefolgt von weiteren Gaben im Abstand von vier Wochen bis zum August. Hohe Dahliensorten sollten frühzeitig mit Stäben oder speziellen Pflanzenstützen versehen werden, um ein Umknicken bei Wind oder Regen zu verhindern. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blütenstände, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Blühdauer zu verlängern. Bei Blumen Peter finden Sie neben hochwertigen Dahlienknollen auch passende Pflegeprodukte und Zubehör, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen.
Überwinterung: Dahlienknollen richtig lagern
Da Dahlien nicht winterhart sind, müssen die Knollen rechtzeitig vor dem ersten Frost aus dem Boden genommen und frostfrei gelagert werden. Sobald das Laub durch den ersten Nachtfrost welkt, schneiden Sie die Pflanzen auf etwa 10–15 cm zurück. Heben Sie die Knollen vorsichtig mit einer Grabgabel aus der Erde und entfernen grob anhaftende Erde, ohne die Knollen zu verletzen. Lassen Sie sie anschließend einige Tage an einem luftigen Ort antrocknen. Danach können die Knollen in Holzkisten oder Kartons mit trockenem Sand oder Sägemehl eingeschichtet werden. Wichtig ist ein kühler, dunkler und frostfreier Raum mit Temperaturen zwischen 4 und 8 °C. Während der Lagerung sollten die Knollen regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls beschädigte oder faulende Exemplare aussortiert werden. Ab März können Sie die Knollen bei Bedarf vortreiben, um einen Wachstumsvorsprung zu erzielen. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur robuste und blühfreudige Dahlienknollen, sondern auch praktische Tipps zur fachgerechten Überwinterung – für langjährige Blütenfreude.
Info: Vortreiben von Dahlien
Tipp: Wer Dahlien bereits im März in Töpfen im Haus vortreibt, kann sich ab Juni über eine frühere und längere Blüte freuen. Ideal für Balkone & Terrassen!
Gestaltungsideen: Dahlien im Beet und Kübel kombinieren
Dahlien lassen sich vielseitig in Beeten, Rabatten oder Kübeln einsetzen und mit anderen Sommerblumen kombinieren. Besonders dekorativ wirken sie in Gruppenpflanzungen, abgestimmt nach Farbe, Wuchshöhe oder Blütenform. Niedrig wachsende Sorten eignen sich hervorragend für den vorderen Beetrand oder für große Pflanzkübel. Hohe Dahlien setzen in der Beetmitte oder als Hintergrundpflanzung eindrucksvolle Akzente. Kombinieren Sie kräftig gefärbte Schmuck-Dahlien mit filigranen Stauden wie Astern, Gaura oder Gräsern für harmonische Kontraste. Auch farblich abgestimmte Mischpflanzungen mit Zinnien, Sonnenhut oder Cosmeen ergeben lebendige Arrangements. In großen Pflanzgefäßen kommen Dahlien besonders gut zur Geltung, wenn sie mit hängenden Balkonpflanzen oder Strukturpflanzen kombiniert werden. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur eine breite Auswahl an farbenfrohen Dahliensorten, sondern auch Inspirationen zur stilvollen Gartengestaltung – für Beete mit Wow-Effekt und blühende Balkonträume.
FAQ: Häufige Fragen zu Dahlien
Frage 1: Wann ist die beste Pflanzzeit für Dahlien?
Antwort: Nach den Eisheiligen im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.
Frage 2: Können Dahlien im Topf gepflanzt werden?
Antwort: Ja, besonders kompakte Sorten eignen sich ideal für Kübel und Balkonkästen – mit ausreichender Tiefe und guter Drainage.
Frage 3: Muss ich Dahlien stützen?
Antwort: Hohe Sorten sollten gestützt werden, um ein Umknicken bei Wind oder Regen zu vermeiden.
Frage 4: Sind Dahlien mehrjährig?
Antwort: Ja, allerdings nicht winterhart. Die Knollen müssen im Herbst ausgegraben und frostfrei überwintert werden.
Frage 5: Wie lange blühen Dahlien?
Antwort: Je nach Sorte und Pflege von Juli bis zum ersten Frost – bei regelmäßigem Ausputzen besonders langanhaltend.
Frage 6: Sind Dahlien bienenfreundlich?
Antwort: Einfach blühende Sorten sind besonders insektenfreundlich. Gefüllte Blüten bieten meist weniger Nahrung für Bienen.