Tipps vor dem Kauf
- Sonniger Standort: Sommerblüher wie Petunien, Geranien & Co. brauchen viel Sonne.
- Regelmäßig gießen: Achte auf gleichmäßige Feuchtigkeit, aber vermeide Staunässe.
- Boden vorbereiten: Durchlässiger, nährstoffreicher Boden fördert gesundes Wachstum.
- Tipp: Frühzeitig pflanzen: Setze Sommerblüher nach den Eisheiligen, um Frost zu vermeiden.
Sommerblüher
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.

Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.

Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.

Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.

Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.
Lieferung Di. 24.06. - Do. 26.06.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Sommerblüher
Sommerblüher bringen Farbe, Leben und Frische in Ihren Garten oder auf den Balkon. Sie gehören zu den beliebtesten Blühpflanzen der Gartensaison – nicht nur wegen ihrer Farbintensität, sondern auch wegen ihrer Vielfalt an Formen und Wuchshöhen. Bei Blumen Peter finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Sommerblumen für Beet, Balkon, Terrasse oder Kübel – darunter einjährige, mehrjährige, bienenfreundliche und pflegeleichte Sorten. Von Geranien über Petunien bis hin zu Lavendel bieten unsere Sommerblüher alles, was ein blühfreudiger Garten braucht. Dank ausführlicher Pflanzhinweise und Pflegetipps gelingt die Bepflanzung im Handumdrehen.
Inhaltsverzeichnis
- Vielfalt der Sommerblüher: Farbenfrohe Auswahl für jeden Garten
- Der richtige Standort: Tipps für gesundes Wachstum
- Pflanzzeit und -methoden: So gelingt die Aussaat
- Pflege und Düngung: Für eine langanhaltende Blütenpracht
- Gestaltungsideen: Kreative Kombinationen für Beet und Balkon
- FAQ: Häufige Fragen zu Sommerblühern
Vielfalt der Sommerblüher: Farbenfrohe Auswahl für jeden Garten
Sommerblüher begeistern durch ihre beeindruckende Blütenvielfalt und machen Gärten sowie Balkone zu echten Hinguckern. Zu den beliebtesten Arten gehören Geranien, Petunien, Begonien und Zauberglöckchen, die mit üppigen, farbenfrohen Blüten den gesamten Sommer über Freude bereiten. Aber auch exotischere Vertreter wie Hibiskus, Dipladenia oder Bougainvillea erfreuen sich wachsender Beliebtheit – besonders in Kübeln und auf sonnigen Terrassen. Für naturnahe Gärten eignen sich bienenfreundliche Stauden wie Salbei, Ziersalbei oder Lavendel, die nicht nur pflegeleicht sind, sondern auch wertvolle Nahrung für Insekten liefern. Je nach Standortanspruch und Wuchshöhe lassen sich die Blüher ideal in Gruppen oder Kombinationen setzen – von niedrigen Teppichblumen bis hin zu hochwachsenden Solitären. Bei Blumen Peter legen wir großen Wert auf Sortenvielfalt und Qualität: Unsere Sommerblumen zeichnen sich durch eine hohe Keimfähigkeit, gesunde Pflanzenstruktur und langanhaltende Blüte aus. Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die passende Kombination für Beet, Balkon oder Terrasse – farbenfroh, robust und ein echter Sommertraum.
Der richtige Standort: Tipps für gesundes Wachstum
Damit Ihre Sommerblüher ihr volles Blütenpotenzial entfalten können, spielt die Wahl des richtigen Standorts eine zentrale Rolle. Viele Arten – darunter Petunien, Verbenen oder Gazania – bevorzugen einen sonnigen, warmen Platz mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Diese Lichtverhältnisse fördern nicht nur die Blütenbildung, sondern auch die Farbintensität. Andere Pflanzen wie Begonien oder Fleißige Lieschen gedeihen hervorragend im Halbschatten und sind ideal für Ost- oder Nordbalkone geeignet. Achten Sie zusätzlich auf windgeschützte Lagen, besonders bei hohen oder zarten Arten wie Kosmeen oder Löwenmäulchen. Der Boden sollte locker, nährstoffreich und durchlässig sein – Staunässe ist zu vermeiden, da sie Wurzelfäule begünstigt. In Kübeln ist eine gute Drainageschicht aus Tonscherben oder Blähton ratsam. Bei Blumen Peter finden Sie zu jeder Pflanze Angaben zum bevorzugten Standort, sodass Sie gezielt nach Lichtverhältnissen und Platzbedarf auswählen können. So schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen und werden mit kräftigen, lang blühenden Pflanzen belohnt – egal ob im Beet, im Balkonkasten oder im Kübel.
Pflanzzeit und -methoden: So gelingt die Aussaat
Sommerblüher sollten erst nach den letzten Spätfrösten ins Freiland gepflanzt werden – das bedeutet meist ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen). Wer bereits früher Farbe auf Balkon oder Fensterbank genießen möchte, kann viele Arten ab März in geschützter Umgebung vorziehen. Geeignet sind Anzuchtschalen mit lockerer Erde, die an einem hellen, warmen Ort stehen. Sobald die Sämlinge kräftig genug sind und sich das zweite Blattpaar gebildet hat, können sie pikiert und später ausgepflanzt werden. Wichtig ist, die Jungpflanzen vor dem Umzug ins Freie abzuhärten: Stellen Sie sie etwa eine Woche lang tagsüber ins Freie, um sie an Temperatur- und Lichtverhältnisse zu gewöhnen. Direkt ins Beet oder in Kübel gepflanzt werden vorgezogene Setzlinge dann ab Mitte Mai. Achten Sie dabei auf einen Pflanzabstand, der der Wuchsform der jeweiligen Art entspricht – eng stehende Pflanzen neigen zu Pilzkrankheiten. Bei Blumen Peter erhalten Sie sowohl Saatgut als auch vorgezogene Jungpflanzen in Top-Qualität – mit genauen Angaben zur optimalen Pflanzzeit und Anleitung zur erfolgreichen Kultivierung.
Pflege und Düngung: Für eine langanhaltende Blütenpracht
Damit Ihre Sommerblüher über viele Wochen hinweg ihre volle Blütenpracht entfalten können, ist eine regelmäßige und bedarfsgerechte Pflege entscheidend. Die meisten Sommerblumen benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Besonders in Kübeln und Balkonkästen sollte täglich kontrolliert werden, ob die Erde noch ausreichend feucht ist. Verwenden Sie möglichst abgestandenes Wasser und gießen Sie direkt an der Wurzel. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Düngung: Sommerblüher zählen zu den sogenannten Starkzehrern und freuen sich über eine wöchentliche Versorgung mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger in Granulatform. Entfernen Sie regelmäßig Verblühtes, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Pflanze zu entlasten. Einige Arten wie Petunien oder Ziertabak reagieren zudem sehr positiv auf einen Rückschnitt nach der ersten Blüte – dies regt einen zweiten Blühschub an. Bei Schädlingsbefall – etwa durch Blattläuse oder Weiße Fliegen – helfen umweltfreundliche biologische Präparate oder Hausmittel wie Neemöl. Bei Blumen Peter erhalten Sie zu jedem Artikel praktische Pflegehinweise, mit denen auch Hobbygärtner langfristig Freude an ihren Sommerblumen haben – ob auf Balkon, Terrasse oder im Gartenbeet.
Info: Sommerblüher für Insekten
Hinweis: Viele Sommerblumen wie Zinnien, Cosmeen oder Ringelblumen bieten Bienen, Hummeln & Schmetterlingen wertvolle Nahrungsquellen. Achten Sie auf einfach blühende Sorten – sie sind besonders insektenfreundlich.
Gestaltungsideen: Kreative Kombinationen für Beet und Balkon
Mit Sommerblühern lassen sich Gartenbeete, Balkone und Terrassen individuell und kreativ gestalten. Die Pflanzenvielfalt bietet unzählige Möglichkeiten, Farben, Höhen und Blütenformen miteinander zu kombinieren. Ein bewährtes Gestaltungskonzept ist das "Thriller-Filler-Spiller"-Prinzip: Ein auffälliger, hochwachsender Blickfang (z. B. Sonnenhut, Ziertabak), umgeben von mittelhohen Begleitpflanzen wie Lobelien oder Verbenen, ergänzt durch überhängende Arten wie Zauberglöckchen oder Hängepetunien. Diese Kombination bringt Dynamik in jedes Pflanzgefäß. Im Beet können Sie durch gezielte Farbabstimmungen – etwa ein warmes Spektrum mit Gelb, Orange und Rot – eine harmonische Wirkung erzielen. Mutige setzen auf Kontraste: Blau mit Gelb, Violett mit Weiß. Auch Strukturpflanzen wie Gräser oder Blattschmuckpflanzen (z. B. Buntnesseln) bieten optische Ruhepole zwischen Blühpflanzen. Denken Sie zudem an die Blühdauer: Eine Kombination aus frühen, mittleren und späten Sommerblühern sorgt für eine durchgängige Blütenpracht von Mai bis in den Oktober. Bei Blumen Peter finden Sie neben klassischem Saatgut auch bereits kombinierte Sommerblumen-Sets für verschiedene Standorte – ideal für alle, die ohne großen Aufwand attraktive Pflanzungen realisieren möchten.
FAQ: Häufige Fragen zu Sommerblühern
Frage 1: Wann sollte ich Sommerblüher pflanzen?
Antwort: Nach den letzten Frösten, meist ab Mitte Mai. Alternativ ab März vorziehen und nach dem Abhärten ins Freie setzen.
Frage 2: Sind Sommerblumen einjährig oder mehrjährig?
Antwort: Viele beliebte Arten sind einjährig. Es gibt aber auch mehrjährige Arten, die in milden Wintern oder als Topfpflanze überwintern können.
Frage 3: Welche Sommerblüher sind besonders pflegeleicht?
Antwort: Kapkörbchen, Ringelblumen, Zinnien oder Tagetes sind robust, benötigen wenig Pflege und blühen zuverlässig den ganzen Sommer.
Frage 4: Welche Sorten sind besonders insektenfreundlich?
Antwort: Zinnien, Sonnenhut, Cosmeen und Ringelblumen sind besonders bienenfreundlich – am besten auf ungefüllte Blüten achten.