Tipps vor dem Kauf
- Standortwahl: Bodendecker gedeihen am besten in Sonne bis Halbschatten, je nach Sorte.
- Boden vorbereiten: Achte auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden für gesundes Wachstum.
- Pflanzabstand beachten: Setze Bodendecker enger, um eine dichte, pflegeleichte Fläche zu schaffen.
- Tipp: Pflegeleicht: Bodendecker benötigen wenig Pflege, sollten aber regelmäßig auf Unkraut kontrolliert werden.
Bodendecker
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Sofort verfügbar, Lieferzeit:
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Bodendecker
Bodendecker sind vielseitige Pflanzen, die Gartenflächen nicht nur optisch aufwerten, sondern auch funktionale Vorteile bieten. Sie wachsen niedrig und dicht, wodurch sie den Boden wie ein lebendiger Teppich bedecken. Bei Blumen Peter finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Bodendeckern – von immergrünen Klassikern bis hin zu blühenden Varianten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die Auswahl, Pflanzung und Pflege von Bodendeckern, um Ihren Garten attraktiv und pflegeleicht zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile von Bodendeckern: Ästhetik trifft Funktion
- Auswahl der passenden Bodendecker für Ihren Garten
- Pflanzung & Standortwahl: Grundlagen für gesunde Bodendecker
- Pflege von Bodendeckern: Gießen, Düngen & Schnittmaßnahmen
- Gestaltungsideen: Bodendecker kreativ einsetzen
- FAQ: Häufige Fragen zu Bodendeckern
Vorteile von Bodendeckern: Ästhetik trifft Funktion
Bodendecker bieten zahlreiche Vorteile für Ihren Garten. Durch ihren dichten Wuchs unterdrücken sie effektiv Unkraut und reduzieren somit den Pflegeaufwand. Zudem schützen sie den Boden vor Erosion und Austrocknung, indem sie die Feuchtigkeit speichern und Temperaturschwankungen ausgleichen. Viele Bodendecker sind immergrün und sorgen somit ganzjährig für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Blühende Arten wie der Polster-Phlox setzen farbenfrohe Akzente und dienen gleichzeitig als Nahrungsquelle für Insekten. Darüber hinaus verbessern Bodendecker die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben, was sich positiv auf das gesamte Gartenökosystem auswirkt. Mit Bodendeckern schaffen Sie also nicht nur optische Highlights, sondern leisten auch einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt in Ihrem Garten.
Auswahl der passenden Bodendecker für Ihren Garten
Die Auswahl des richtigen Bodendeckers hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Standort und den Bodenverhältnissen. Für sonnige Bereiche eignen sich Pflanzen wie die Golderdbeere oder der Teppich-Thymian, die Trockenheit gut vertragen. In schattigen Lagen gedeihen Arten wie das Kleine Immergrün oder der Efeu besonders gut. Achten Sie auch auf die Wuchshöhe und -geschwindigkeit der Pflanzen, um den gewünschten Flächeneffekt zu erzielen. Bei der Planung sollten Sie zudem berücksichtigen, ob Sie eine immergrüne Bepflanzung wünschen oder saisonale Blühaspekte integrieren möchten. Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen eine fachkundige Beratung, um die idealen Bodendecker für Ihre individuellen Gartenbedingungen zu finden.
Pflanzung & Standortwahl: Grundlagen für gesunde Bodendecker
Ein erfolgreicher Start für Ihre Bodendecker beginnt mit der richtigen Pflanzung und Standortwahl. Die optimale Pflanzzeit liegt im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden weder gefroren noch zu trocken ist. Vor der Pflanzung sollte der Boden gründlich gelockert und von Unkraut befreit werden. Eine Anreicherung mit Kompost verbessert die Bodenstruktur und fördert das Wachstum. Setzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 20 bis 30 cm, um eine schnelle Flächenabdeckung zu erreichen. Nach dem Einsetzen ist ein gründliches Angießen wichtig, um den Bodenschluss zu gewährleisten und das Anwachsen zu unterstützen. In den ersten Wochen nach der Pflanzung sollten Sie regelmäßig gießen, bis die Pflanzen etabliert sind.
Pflege von Bodendeckern: Gießen, Düngen & Schnittmaßnahmen
Obwohl Bodendecker allgemein als pflegeleicht gelten, profitieren sie von gezielten Pflegemaßnahmen. In der Anwachsphase ist eine regelmäßige Wasserversorgung besonders wichtig, vor allem bei trockenem Wetter. Nach der Etablierung reicht in der Regel eine natürliche Bewässerung durch Regen aus – bei anhaltender Trockenheit sollte jedoch nachgegossen werden. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Langzeitdünger sorgt für gesundes Wachstum und eine dichte Bodenbedeckung. Das Entfernen von verblühten Pflanzenteilen oder abgestorbenem Laub verhindert Fäulnis und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Einige Arten wie Teppichphlox oder Immergrün können durch einen leichten Rückschnitt nach der Blüte zu einer zweiten Blühphase angeregt werden. Achten Sie bei starkwüchsigen Bodendeckern auf die Kontrolle der Ausbreitung, damit angrenzende Pflanzflächen nicht verdrängt werden. Bei Blumen Peter finden Sie hochwertige Sorten sowie das passende Zubehör für eine erfolgreiche Pflege Ihrer Bodendecker.
Info: Bodendecker zur Hangbepflanzung
Tipp: Bodendecker eignen sich hervorragend zur Hangbefestigung – sie beugen Erosion vor und sorgen für einen dauerhaft gepflegten Eindruck.
Gestaltungsideen: Bodendecker kreativ einsetzen
Bodendecker sind weit mehr als nur Lückenfüller – sie bieten kreative Möglichkeiten für die Gestaltung unterschiedlichster Gartenbereiche. In Kombination mit Stauden, Gehölzen oder Ziergräsern schaffen sie harmonische Übergänge und strukturierte Beete. In Vorgärten sorgen flächige Bepflanzungen mit Immergrün, Elfenblume oder Golderdbeere für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild – auch ohne Rasen. Entlang von Gartenwegen lassen sich mit blühenden Bodendeckern wie Waldsteinie oder Polsterphlox farbliche Akzente setzen. Auf Hängen oder schwer zugänglichen Flächen reduzieren sie den Pflegeaufwand erheblich. Besonders dekorativ sind Mischpflanzungen, die sowohl blühende als auch immergrüne Arten vereinen – für Struktur im Winter und Farbe im Sommer. Auch in Kübeln oder Steingärten lassen sich flachwüchsige Arten wie Thymian oder Mauerpfeffer wirkungsvoll einsetzen. Bei Blumen Peter finden Sie vielseitige Bodendecker für jede Gartensituation – inklusive Pflanzempfehlungen und Ideen für die kreative Flächengestaltung.
FAQ: Häufige Fragen zu Bodendeckern
Frage 1: Welche Bodendecker sind immergrün?
Antwort: Kleine Immergrün (Vinca minor), Efeu und Golderdbeere bieten ganzjährigen Sichtschutz.
Frage 2: Welche Bodendecker blühen besonders schön?
Antwort: Teppichphlox, Elfenblume und Polster-Glockenblume begeistern mit intensiver Blütenpracht.
Frage 3: Wie viele Pflanzen brauche ich pro Quadratmeter?
Antwort: Je nach Wuchsform etwa 6 bis 10 Pflanzen pro m² – Angaben variieren je nach Sorte.
Frage 4: Eignen sich Bodendecker auch für schattige Standorte?
Antwort: Ja, z. B. Efeu, Waldsteinie und Immergrün gedeihen hervorragend im Schatten.
Frage 5: Wie verhindert man das Durchwachsen von Unkraut?
Antwort: Eine dichte Pflanzung, regelmäßige Pflege und optional Unkrautvlies helfen effektiv.
Frage 6: Kann man Bodendecker kombinieren?
Antwort: Ja – mit abgestimmten Wuchshöhen und Farben lassen sich abwechslungsreiche Flächen gestalten.