Tipps vor dem Kauf
- Standortwahl: Hortensien bevorzugen halbschattige bis schattige Plätze mit feuchtem Boden.
- Boden vorbereiten: Humusreicher, gut durchlässiger Boden ist ideal für kräftiges Wachstum und üppige Blüten.
- Regelmäßig gießen: Hortensien benötigen viel Wasser, besonders an heißen Sommertagen.
- Tipp: Schnittpflege: Je nach Sorte jährlich schneiden, um die Pflanze in Form zu halten und die Blühkraft zu fördern.
Hortensien
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Hortensien
Hortensien sind die Klassiker unter den Blühsträuchern und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Ihre üppigen Blütenbälle in Weiß, Rosa, Blau oder Violett setzen eindrucksvolle Akzente in Beeten, Rabatten oder Kübeln. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an Hortensienarten und -sorten – von der romantischen Bauernhortensie bis hin zur eleganten Rispenhortensie. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Hortensien optimal einsetzen, pflegen und genießen können – für blühende Highlights in jedem Garten.
Inhaltsverzeichnis
Hortensienarten im Überblick: Vielfalt für jeden Standort
Hortensien überzeugen durch ihre beeindruckende Artenvielfalt – jede mit eigenen Wuchsformen, Blütengrößen und Standortansprüchen. Besonders beliebt ist die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die mit großen Blütenbällen in vielen Farbvarianten begeistert. Für schattigere Plätze eignet sich die Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens), während die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) auch sonnige Standorte verträgt und besonders robust ist. Die Eichenblatthortensie überzeugt mit dekorativem Laub und herbstlicher Färbung, während die Kletterhortensie vertikale Flächen elegant begrünt. Einige Sorten verändern ihre Blütenfarbe je nach Boden-pH-Wert – ein spannender Effekt, den vor allem Bauernhortensien bieten. Die Auswahl der richtigen Art richtet sich nach Standort, Pflegeaufwand und gewünschter Wirkung. Bei Blumen Peter finden Sie eine Vielzahl an Sorten für Beete, Kübel und Fassaden – passend zu Ihrem Gartenstil und Standort.
Der richtige Standort für prächtige Blüten
Für eine üppige Blüte ist der passende Standort entscheidend. Hortensien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Platz mit windgeschützter Lage. Zu viel direkte Sonne kann die Blüten ausbleichen oder die Blätter verbrennen – ein Ort mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Schatten ist ideal. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und gleichmäßig feucht sein. Besonders Bauern- und Tellerhortensien reagieren empfindlich auf kalkhaltige Böden – eine leicht saure Bodenreaktion (pH-Wert 5,5–6) ist optimal. Bei sandigen Böden empfiehlt sich die Zugabe von Kompost und Rhododendronerde. Hortensien im Kübel benötigen ein Gefäß mit Abflussloch und speziellem Hortensiensubstrat. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus hilft, die Feuchtigkeit zu halten und das Bodenklima zu stabilisieren. Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu dicht zu setzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. So beugen Sie Pilzkrankheiten und Staunässe vor und schaffen ideale Bedingungen für eine prachtvolle Blüte.
Pflanzung & Bodenvorbereitung: So gedeihen Hortensien
Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Hortensien ist das Frühjahr oder der frühe Herbst. Vor der Pflanzung sollte der Boden tiefgründig gelockert und mit humusreichem Substrat angereichert werden. Graben Sie das Pflanzloch etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der Ballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt. Anschließend wird die Erde leicht angedrückt und gründlich angegossen. Besonders wichtig ist es, die frisch gesetzte Hortensie in den ersten Wochen ausreichend zu wässern. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser, da Hortensien empfindlich auf Kalk reagieren. Bei Pflanzung im Kübel sollte ein Ablaufloch vorhanden sein, um Staunässe zu vermeiden. Als Substrat eignet sich ein Gemisch aus Rhododendronerde und Kompost. Achten Sie auf einen Mindestabstand von 60 bis 100 cm, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur kräftige Pflanzen, sondern auch das passende Zubehör für eine erfolgreiche Pflanzung.
Pflege-Tipps: Gießen, Düngen & Rückschnitt
Hortensien sind pflegeleicht, benötigen jedoch bestimmte Maßnahmen für eine reiche Blüte. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bodenfeuchte, ohne Staunässe zu verursachen. Besonders im Sommer und bei Kübelpflanzen ist eine regelmäßige Bewässerung mit kalkarmem Wasser wichtig. Düngen Sie Hortensien von März bis Juli alle vier bis sechs Wochen mit einem speziellen Hortensiendünger oder einem Rhododendrondünger. Dieser fördert nicht nur das Wachstum, sondern erhält auch die gewünschte Blütenfarbe. Der Rückschnitt hängt von der Art ab: Bauern- und Tellerhortensien blühen am vorjährigen Holz und werden nur leicht ausgelichtet. Rispen- und Schneeballhortensien blühen am neuen Holz und können im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene Triebe, um die Pflanze vital zu halten. Eine Mulchschicht schützt vor Austrocknung und verbessert das Bodenklima. Mit der richtigen Pflege werden Hortensien über viele Jahre hinweg zu einem langlebigen Blühwunder im Garten oder auf dem Balkon. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben hochwertigen Pflanzen auch kompetente Beratung und das passende Zubehör.
Info: Farbwechsel bei Hortensien
Tipp: Die Blütenfarbe von Bauernhortensien lässt sich durch den pH-Wert im Boden beeinflussen – Aluminiumdünger erzeugt kräftige Blautöne.
Gestaltungsideen mit Hortensien im Garten & auf dem Balkon
Hortensien bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – ob als Solitär, in Gruppenpflanzung oder als Kübelpflanze. Besonders eindrucksvoll wirken sie in Kombination mit schattentoleranten Stauden wie Funkien, Farne oder Astilben. In Bauerngärten lassen sie sich hervorragend mit Rosen und Lavendel kombinieren, während moderne Gärten von den klaren Formen der Rispenhortensien profitieren. In schattigen Vorgärten schaffen Hortensien harmonische Blüteninseln, die auch im Halbschatten zuverlässig blühen. Als Kübelpflanzen setzen sie auf Balkonen, Terrassen oder Eingangsbereichen farbenfrohe Akzente – ideal für mobile Gestaltung. Tipp: Verwenden Sie farblich abgestimmte Töpfe, um die Wirkung der Blüten noch zu unterstreichen. Auch als blühende Hecke oder als rahmende Pflanzung entlang von Gartenwegen entfalten Hortensien ihre volle Wirkung. Durch die Vielfalt an Sorten können Sie gezielt Höhenunterschiede, Farbverläufe und Blühzeiten in Ihre Gartenplanung integrieren. Bei Blumen Peter finden Sie nicht nur klassische Hortensien, sondern auch exklusive Züchtungen für jeden Stil und Anspruch.
FAQ: Häufige Fragen zu Hortensien
Frage 1: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen?
Antwort: Ideal sind Frühjahr oder früher Herbst – dann können sich die Wurzeln gut etablieren.
Frage 2: Welche Hortensien sind winterhart?
Antwort: Rispen- und Schneeballhortensien gelten als besonders frostresistent – bei Topfhaltung ist Winterschutz wichtig.
Frage 3: Wie kann ich die Blütenfarbe verändern?
Antwort: Mit einem sauren Boden und Aluminiumdünger lassen sich rosa Sorten blau färben.
Frage 4: Welche Erde brauchen Hortensien?
Antwort: Am besten Rhododendronerde oder humusreicher, leicht saurer Gartenboden ohne Kalk.
Frage 5: Können Hortensien in Kübeln gepflanzt werden?
Antwort: Ja – wichtig ist ein ausreichend großes Gefäß mit guter Drainage und passendem Substrat.
Frage 6: Müssen Hortensien jedes Jahr geschnitten werden?
Antwort: Je nach Art – Bauernhortensien nur leicht, Rispenhortensien dürfen kräftig zurückgeschnitten werden.