Tipps vor dem Kauf
- Standortwahl beachten: Laubgehölze bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze.
- Boden vorbereiten: Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden ist wichtig für kräftiges Wachstum.
- Wasserbedarf: Regelmäßig gießen, besonders in den ersten Jahren, aber Staunässe vermeiden.
- Tipp: Schnittpflege: Viele Laubgehölze benötigen regelmäßige Rückschnitte, um ihre Form zu behalten und gesund zu bleiben.
Laubgehölze
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.

Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.

Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Laubgehölze
Laubgehölze sind das Rückgrat vieler Gärten und Landschaften. Sie bieten nicht nur ästhetische Vielfalt durch ihre unterschiedlichen Blattformen, Farben und Wuchsformen, sondern tragen auch erheblich zur ökologischen Balance bei. Bei Blumen Peter finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Laubgehölzen – von klassischen Bäumen bis zu blühenden Sträuchern. Egal, ob Sie Schatten spenden, Sichtschutz schaffen oder farbliche Akzente setzen möchten – unser Sortiment hält für jeden Bedarf das passende Gehölz bereit. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die Auswahl, Pflanzung und Pflege von Laubgehölzen, um Ihren Garten optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Vielfalt der Laubgehölze: Von Bäumen bis zu Sträuchern
- Auswahl des passenden Laubgehölzes für Ihren Garten
- Pflanzung & Standortwahl: Grundlagen für gesundes Wachstum
- Pflege von Laubgehölzen: Gießen, Düngen & Schnittmaßnahmen
- Gestaltungsideen: Laubgehölze im Garten harmonisch integrieren
- FAQ: Häufige Fragen zu Laubgehölzen
Vielfalt der Laubgehölze: Von Bäumen bis zu Sträuchern
Die Welt der Laubgehölze ist äußerst vielfältig und bietet für jeden Gartenstil passende Pflanzen. Zu den bekanntesten Vertretern zählen großwüchsige Bäume wie Ahorn, Buche und Eiche, die durch ihre imposante Erscheinung und schattenspendenden Kronen überzeugen. Neben diesen Giganten gibt es eine Vielzahl an blühenden Sträuchern wie Flieder, Forsythie und Hortensie, die mit ihren farbenprächtigen Blüten jedes Jahr aufs Neue begeistern. Für kleinere Gärten oder Kübelbepflanzungen eignen sich kleinwüchsige Laubgehölze wie der Zwergspindelstrauch oder die Zwergmispel, die trotz ihrer geringen Größe mit attraktiven Blüten und Herbstfärbungen punkten. Diese Vielfalt ermöglicht es, Laubgehölze gezielt nach Wuchshöhe, Blütezeit, Blattfarbe und weiteren Kriterien auszuwählen, um individuelle Akzente im Garten zu setzen.
Auswahl des passenden Laubgehölzes für Ihren Garten
Die Auswahl des richtigen Laubgehölzes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Berücksichtigen Sie zunächst die Größe Ihres Gartens: In großzügigen Anlagen können große Bäume wie Linden oder Kastanien als Solitäre wirken, während in kleineren Gärten zierliche Sträucher oder Säulenformen besser geeignet sind. Der Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnisse spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Einige Gehölze bevorzugen sonnige Standorte mit durchlässigem Boden, während andere im Halbschatten oder auf feuchteren Böden gedeihen. Zudem sollten Sie den Verwendungszweck bedenken: Möchten Sie einen Sichtschutz, einen Schattenspender oder vor allem blühende Akzente setzen? Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen eine fachkundige Beratung, um das ideale Laubgehölz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Pflanzung & Standortwahl: Grundlagen für gesundes Wachstum
Ein erfolgreicher Start für Ihr Laubgehölz beginnt mit der richtigen Pflanzung und Standortwahl. Der optimale Pflanzzeitpunkt liegt im Herbst oder Frühjahr, wenn der Boden weder gefroren noch zu nass ist. Wurzelnackte Sträucher werden bevorzugt im Winterhalbjahr bei frostfreiem Boden gepflanzt, während Containerpflanzen ganzjährig gesetzt werden können. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist, um den Wurzeln ausreichend Platz zu bieten. Lockern Sie den Boden am Grund des Lochs und verbessern Sie ihn bei Bedarf mit Kompost oder Pflanzerde. Setzen Sie das Gehölz so ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt, und füllen Sie das Loch mit Erde auf, die Sie leicht andrücken. Ein gründliches Angießen nach der Pflanzung fördert den Bodenschluss und hilft dem Gehölz, gut anzuwachsen. Achten Sie in den ersten Wochen auf eine ausreichende Wasserversorgung, insbesondere bei immergrünen Pflanzen, die auch im Winter Feuchtigkeit benötigen.
Pflege von Laubgehölzen: Gießen, Düngen & Schnittmaßnahmen
Auch wenn viele Laubgehölze robust und pflegeleicht sind, fördern gezielte Pflegemaßnahmen ein gesundes Wachstum und eine üppige Belaubung. Besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Wasserversorgung entscheidend – bei Trockenheit auch in den Folgesaisons. Verwenden Sie idealerweise gesammeltes Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger oder Kompost stärkt die Pflanzen und unterstützt die Blattbildung. Bei starkem Austrieb oder langer Trockenheit können zusätzliche Gaben im Sommer sinnvoll sein. Schnittmaßnahmen hängen von der Wuchsform und Art des Gehölzes ab: Während viele Sträucher einen jährlichen Rückschnitt vertragen oder benötigen, sollten große Bäume nur gezielt ausgelichtet oder bei Bedarf professionell beschnitten werden. Der ideale Schnittzeitpunkt liegt meist im Spätwinter oder frühen Frühjahr, wenn kein starker Frost mehr droht und die Pflanze noch nicht ausgetrieben hat. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben hochwertigen Laubgehölzen auch fachgerechtes Zubehör wie Scheren, Düngemittel und Pflegemittel für den dauerhaften Erhalt Ihrer Pflanzung.
Info: Rückschnitt bei Laubgehölzen
Tipp: Schneiden Sie regelmäßig alte oder abgestorbene Äste aus – das fördert das Wachstum und verbessert die Belüftung innerhalb der Pflanze.
Gestaltungsideen: Laubgehölze im Garten harmonisch integrieren
Laubgehölze bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Gartengestaltung – ob als strukturgebender Hintergrund, Blickfang im Vorgarten oder Sichtschutzhecke. Besonders wirkungsvoll sind Kombinationen aus unterschiedlich hohen Gehölzen, die gestaffelt gepflanzt ein natürliches Landschaftsbild erzeugen. Farbige Blätter, wie beim Blutahorn oder der Felsenbirne, setzen dekorative Akzente – besonders im Herbst. Blühende Sträucher wie Deutzie, Weigelie oder Schneeball verleihen dem Garten saisonale Highlights. Immer beliebter sind auch Hecken aus Laubgehölzen, die nicht nur Sichtschutz bieten, sondern auch Lebensraum für Vögel und Insekten darstellen. Im kleineren Garten lassen sich säulenförmige oder langsam wachsende Arten gezielt als Gestaltungselement einsetzen. Auch in großen Pflanzgefäßen auf Terrasse oder Balkon können Laubgehölze gut gedeihen. Bei Blumen Peter finden Sie passende Gehölze für jede Gartensituation – inklusive Tipps zur harmonischen Kombinierbarkeit mit Stauden, Gräsern und Frühjahrsblühern.
FAQ: Häufige Fragen zu Laubgehölzen
Frage 1: Wann ist die beste Pflanzzeit für Laubgehölze?
Antwort: Der ideale Zeitpunkt ist im Herbst oder Frühjahr – bei frostfreiem Boden und milden Temperaturen.
Frage 2: Müssen Laubgehölze regelmäßig geschnitten werden?
Antwort: Je nach Art ja – vor allem blühende Sträucher profitieren von regelmäßigem Rückschnitt zur Verjüngung.
Frage 3: Eignen sich Laubgehölze auch für kleine Gärten?
Antwort: Ja – viele kompakte oder säulenförmige Arten wie Zwergflieder oder Kugelahorn sind ideal für kleine Flächen.
Frage 4: Wie tief sollten Laubgehölze gepflanzt werden?
Antwort: Der Wurzelballen sollte bündig mit der Erdoberfläche abschließen – nicht zu tief setzen!
Frage 5: Sind alle Laubgehölze winterhart?
Antwort: Die meisten Arten schon – empfindlichere Sorten profitieren von einem Winterschutz im Wurzelbereich.
Frage 6: Welche Laubgehölze sind besonders pflegeleicht?
Antwort: Hasel, Liguster, Hartriegel oder Schneeball gelten als robust, schnittverträglich und standorttolerant.