Tipps vor dem Kauf
- Steckzwiebeln können bereits ab März ins Beet – sie sind pflegeleicht und frostverträglich.
- Zwiebeln lieben viel Licht und benötigen gut durchlässigen Boden – keine Staunässe!
- Für gesunde Entwicklung 5–10 cm Abstand zwischen den Zwiebeln, 20 cm zwischen den Reihen lassen.
- Tipp: Zwiebeln vertragen sich nicht mit Hülsenfrüchten – ideal sind Karotten als Nachbarn.
Steckzwiebeln
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Steckzwiebeln
Frische Zwiebeln aus eigenem Anbau bereichern zahlreiche Gerichte mit ihrem unverwechselbaren Aroma. Bei Blumen Peter finden Sie eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Steckzwiebeln, darunter gelbe, rote und weiße Sorten sowie Schalotten. Unsere sorgfältig ausgewählten Steckzwiebeln ermöglichen es Ihnen, Zwiebeln unkompliziert im eigenen Garten, Hochbeet oder sogar auf dem Balkon anzubauen. Profitieren Sie von robusten und ertragreichen Sorten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet sind. Mit unseren Tipps und der richtigen Pflege genießen Sie schon bald aromatische Zwiebeln aus eigenem Anbau.
Inhaltsverzeichnis
- Die richtige Auswahl: Steckzwiebelsorten für jeden Geschmack
- Standortbedingungen: Garten, Hochbeet oder Balkon
- Pflegeleicht & ertragreich: Tipps für gesunde Zwiebelpflanzen
- Erntezeitpunkt & Lagerung: So bleiben Ihre Zwiebeln frisch
- Bio-Steckzwiebeln: Natürlich und nachhaltig genießen
- FAQ: Häufige Fragen zu Steckzwiebeln
Die richtige Auswahl: Steckzwiebelsorten für jeden Geschmack
Die Wahl der passenden Sorte ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zwiebelernte. Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an gelben, roten und weißen Steckzwiebeln sowie aromatischen Schalotten. Gelbe Zwiebeln sind besonders universell einsetzbar und eignen sich hervorragend zum Kochen, Braten und Lagern. Rote Steckzwiebeln wie 'Red Baron' überzeugen durch ihre milde Schärfe und sind ideal für Salate und Rohkost. Weiße Zwiebeln zeichnen sich durch ein besonders zartes Aroma aus, während Schalotten mit feinem, leicht süßlichem Geschmack in der gehobenen Küche gefragt sind. Viele Sorten sind zudem besonders lagerfähig und resistent gegenüber typischen Krankheiten wie Mehltau oder Fäulnis. Auch für frühe Ernten bieten wir geeignete Frühzwiebelsorten, die bereits im zeitigen Frühjahr gesteckt werden können. Unabhängig davon, ob Sie auf Geschmack, Lagerfähigkeit oder frühe Reife Wert legen – bei uns finden Sie garantiert die passende Sorte für Ihren Standort und Verwendungszweck.
Standortbedingungen: Garten, Hochbeet oder Balkon
Steckzwiebeln stellen keine hohen Anforderungen an den Standort, bevorzugen jedoch sonnige, luftige Plätze mit gut durchlässigem Boden. Ein lockerer, humusreicher Boden ist ideal, da Staunässe das Wachstum hemmt und Fäulnis begünstigt. Schwere Böden können durch Sand oder Kompost verbessert werden. In Hochbeeten oder tiefen Pflanzkästen auf dem Balkon gedeihen Steckzwiebeln ebenso gut – wichtig ist nur eine ausreichende Tiefe (mindestens 20 cm) und eine gute Drainage. Für eine erfolgreiche Kultur sollten Zwiebeln nicht direkt nach anderen Zwiebelgewächsen gepflanzt werden, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden. Ideal sind Mischkulturen mit Möhren, Salat oder Spinat. Der Pflanzabstand sollte etwa 10 cm betragen, die Setztiefe liegt bei 2–3 cm – die Zwiebelspitze sollte noch sichtbar sein. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur hochwertiges Pflanzgut, sondern auch Tipps zur Bodenverbesserung und Standortwahl – für kräftige Pflanzen und eine ertragreiche Ernte.
Pflegeleicht & ertragreich: Tipps für gesunde Zwiebelpflanzen
Steckzwiebeln sind ideal für Einsteiger, denn sie sind pflegeleicht und benötigen wenig Aufmerksamkeit – ein Vorteil für alle, die unkompliziert gärtnern möchten. Achten Sie nach dem Pflanzen auf gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne den Boden zu vernässen. Besonders in trockenen Perioden ist regelmäßiges Gießen wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Sobald die Zwiebeln beginnen zu wachsen, kann eine leichte Kompostgabe oder ein organischer Volldünger helfen, das Wachstum zu fördern. Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden, da es den Steckzwiebeln Licht und Nährstoffe entzieht. Eine Mulchschicht aus feinem Stroh oder Rasenschnitt kann helfen, Feuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren. Krankheiten wie Mehltau oder Fäulnis lassen sich durch gute Belüftung und Fruchtfolge vermeiden. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall, etwa durch Zwiebelfliegen. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben robusten Sorten auch hilfreiche Hinweise zur pflegeleichten Zwiebelkultur – für eine rundum gelungene Gartensaison.
Info: Zwiebeln im Hochbeet pflanzen
Tipp: Hochbeete bieten ideale Bedingungen für Steckzwiebeln – sie erwärmen sich schneller, sind gut belüftet und erleichtern die Pflege dank angenehmer Arbeitshöhe.
Erntezeitpunkt & Lagerung: So bleiben Ihre Zwiebeln frisch
Der richtige Zeitpunkt für die Ernte von Steckzwiebeln hängt von Sorte und Witterung ab, liegt aber in der Regel zwischen Juli und August. Sobald das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist, können Sie mit der Ernte beginnen. Ziehen Sie die Zwiebeln vorsichtig aus dem Boden und lassen Sie sie einige Tage an einem luftigen, schattigen Ort nachtrocknen – am besten auf einem Gitter oder ausgelegt auf einer Plane. Direkte Sonne kann die Schale beschädigen. Nach dem Trocknen werden die Wurzeln entfernt und das Laub auf etwa 3–5 cm eingekürzt. Für die Lagerung empfehlen wir einen kühlen, trockenen und dunklen Raum mit guter Belüftung – ideal sind Jutesäcke, Zwiebelzöpfe oder Holzkisten. Wichtig ist, dass keine beschädigten Zwiebeln eingelagert werden, da sie schnell faulen können. Rote Zwiebeln und Schalotten haben meist eine etwas kürzere Lagerdauer als gelbe Sorten. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur lagerfähige Sorten, sondern auch wertvolle Tipps zur optimalen Erntezeit und Aufbewahrung – damit Sie noch lange nach der Ernte von Ihrem Zwiebelertrag profitieren.
Bio-Steckzwiebeln: Natürlich und nachhaltig genießen
Bio-Steckzwiebeln sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, Bodenfruchtbarkeit und gesunde Ernährung legen. Unsere Bio-Steckzwiebeln stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Der Anbau erfolgt unter strengen Richtlinien, welche die Umwelt und das Bodenleben schonen. Besonders im naturnahen Garten oder bei Familien mit Kindern sind Bio-Sorten eine sinnvolle und sichere Alternative. Bei Blumen Peter bieten wir Ihnen eine Auswahl robuster Bio-Sorten wie z. B. Bio-Schalotten, rote Bio-Zwiebeln und gelbe Bio-Steckzwiebeln. Diese überzeugen durch kräftigen Wuchs, hohe Widerstandsfähigkeit und intensives Aroma. Für den biologischen Anbau empfehlen wir torffreie Bio-Erde, organische Dünger wie Kompost und die Anwendung von Mischkultur mit schädlingsabweisenden Pflanzen wie Möhren, Ringelblumen oder Salat. So fördern Sie ganz nebenbei die Biodiversität im Garten. Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine gelungene Bio-Ernte brauchen – von der Saat bis zur erfolgreichen Lagerung.
FAQ: Häufige Fragen zu Steckzwiebeln
Frage 1: Wann ist der beste Zeitpunkt, Steckzwiebeln zu pflanzen?
Antwort: Ab März bis Anfang Mai, sobald der Boden frostfrei und gut abgetrocknet ist. Für Wintersteckzwiebeln im Herbst (September/Oktober).
Frage 2: Wie tief müssen Steckzwiebeln in die Erde gesetzt werden?
Antwort: Etwa 2–3 cm tief – die Spitze sollte noch sichtbar sein.
Frage 3: Kann ich Steckzwiebeln auch im Topf anbauen?
Antwort: Ja, in tiefen Pflanzgefäßen mit guter Drainage und ausreichend Sonne gedeihen Steckzwiebeln auch im Topf sehr gut.
Frage 4: Wie lange sind Steckzwiebeln lagerfähig?
Antwort: Gelbe Sorten oft 4–6 Monate, rote und Schalotten etwas kürzer. Wichtig ist trockene, luftige Lagerung.