Tipps vor dem Kauf
- Der Olivenbaum liebt Hitze und Trockenheit – Staunässe unbedingt vermeiden!
- Oliven wachsen langsam – ein größerer Topf reicht alle 3–5 Jahre.
- Junge Pflanzen frostfrei stellen, ältere Bäume mit Vlies oder Kokosmatten schützen.
- Tipp: Einmal jährlich auslichten reicht – das sorgt für stabile Kronen und Fruchtausbildung.
Olivenbäume
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.
Lieferung Fr. 18.04. - Di. 22.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Olivenbäume
Ein Olivenbaum im eigenen Garten oder auf dem Balkon versprüht mediterranes Lebensgefühl und bringt eine ganz besondere Atmosphäre in Ihr Zuhause. Mit ihren silbrig-grünen Blättern, dem knorrigen Stamm und ihrer einzigartigen Wuchsform sind Olivenbäume nicht nur dekorativ, sondern auch langlebig und robust. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an Olivenbäumen in unterschiedlichen Größen – vom kleinen Kübelbaum für die Terrasse bis hin zum stattlichen Solitär für den Garten. Die pflegeleichten Mittelmeergewächse sind bestens für unsere Breiten geeignet, wenn Standort, Substrat und Überwinterung stimmen. Sie gelten als Symbol für Frieden, Beständigkeit und Genuss – und sind damit auch als Geschenk äußerst beliebt. Ob als Solitärpflanze, in mediterranen Pflanzkonzepten oder als Highlight auf der Terrasse: Mit einem Olivenbaum holen Sie sich südländisches Flair direkt vor die Haustür.
Inhaltsverzeichnis
Olivenbaum-Sorten für Garten & Terrasse
Olivenbäume unterscheiden sich nicht nur in Größe und Alter, sondern auch in ihrer Wuchsform und Widerstandsfähigkeit. Die häufigste im Handel erhältliche Art ist Olea europaea – sie überzeugt durch ihren mediterranen Charakter, ihre Robustheit und die charakteristisch silbrig-grünen Blätter. Für kleinere Balkone eignen sich kompakte Züchtungen oder stämmchenartige Bäume, die auch im Kübel hervorragend gedeihen. Wer mehr Platz hat, kann zu älteren, knorrigen Exemplaren greifen, die mit ihren dicken Stämmen und ausdrucksstarken Kronen echte Hingucker sind. Einige Sorten tragen unter optimalen Bedingungen sogar Früchte – besonders beliebt ist hier die Sorte ’Arbequina’, die sich durch zarten Wuchs und gute Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Bei Blumen Peter finden Sie eine Auswahl an Olivenbäumen in verschiedenen Größen – von jungen Pflanzen für die eigene Aufzucht bis hin zu mehrjährigen Solitärbäumen mit mediterranem Charakter. Ob für Beet oder Kübel – jede Sorte bringt ihren eigenen Charme mit und eignet sich für unterschiedliche Standortbedingungen und Gestaltungsstile.
Der richtige Standort für mediterrane Vitalität
Olivenbäume lieben das Licht und bevorzugen einen sonnigen, geschützten Standort. Ideal ist ein Platz, der täglich mindestens 6 Stunden Sonne bietet – etwa auf Südterrassen, an Hauswänden oder in Innenhöfen mit hoher Lichtausbeute. Der Standort sollte zudem warm, luftig und trocken sein, da Olivenbäume empfindlich auf stauende Feuchtigkeit reagieren. Ein Standort unter freiem Himmel ist während der Vegetationszeit (April bis Oktober) ideal, solange ausreichend Wärme gegeben ist. Auch im Beet können Olivenbäume mit entsprechendem Winterschutz gedeihen. Für die Topfkultur ist ein großer Pflanzkübel mit guter Drainage unerlässlich. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden – verwenden Sie am besten eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur den passenden Baum, sondern auch hochwertiges Zubehör für Standortwahl, Substrat und Kübel. Tipp: Stellen Sie den Topf erhöht auf Füße oder Rollen, um Luftzirkulation und Wasserabfluss zu verbessern – so bleibt Ihr Olivenbaum gesund und vital.
Pflegeleicht und genügsam: Olivenbaum richtig versorgen
Ein Olivenbaum ist erstaunlich pflegeleicht, wenn einige Grundregeln beachtet werden. Die wichtigste Voraussetzung: ein gut durchlässiges Substrat – ideal ist eine Mischung aus hochwertiger Kübelpflanzenerde, Sand und etwas Lavagranulat. Gießen Sie Ihren Olivenbaum regelmäßig, aber sparsam – die Erde darf antrocknen, sollte aber nicht vollständig austrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Während der Wachstumsphase von April bis September empfiehlt sich alle 2 Wochen eine Düngung mit einem flüssigen Volldünger für mediterrane Pflanzen. Ein sonniger Standort und regelmäßiges Auslichten fördern zudem die Verzweigung und Formbildung. Achten Sie im Kübel auf guten Windschutz, um Bruch durch starke Böen zu vermeiden. Bei Blumen Peter finden Sie das passende Zubehör und Pflegetipps für jede Jahreszeit – vom Untersetzer über Substrat bis zur organischen Düngung. Mit ein wenig Aufmerksamkeit entwickelt sich Ihr Olivenbaum zu einem langlebigen und charakterstarken Begleiter mit mediterranem Charme.
Info: Olivenbaum als Geschenk
Tipp: Ein Olivenbaum steht symbolisch für Frieden, Kraft und Beständigkeit – perfekt als langlebiges Geschenk zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen.
Rückschnitt & Erziehung: So bleibt der Olivenbaum formschön
Ein regelmäßiger, gezielter Rückschnitt sorgt nicht nur für eine kompakte Krone, sondern regt auch die Verzweigung und Vitalität des Olivenbaums an. Besonders im Frühjahr, vor Beginn des Neuaustriebs, empfiehlt sich ein Form- oder Pflegeschnitt. Entfernt werden sollten abgestorbene, nach innen wachsende oder sich kreuzende Triebe, um Licht und Luft ins Innere der Krone zu lassen. Der Rückschnitt sollte stets mit einer sauberen, scharfen Schere erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei jüngeren Bäumen kann auch ein Erziehungsschnitt sinnvoll sein, um eine gleichmäßige Wuchsform zu fördern. Bei älteren Exemplaren genügt meist ein gelegentliches Auslichten. Wichtig: Nicht zu radikal schneiden, denn Olivenbäume treiben nur an einjährigem Holz zuverlässig wieder aus. Wer regelmäßig schneidet, verhindert zudem das Verkahlen im unteren Kronenbereich. Bei Blumen Peter erhalten Sie praktische Schnittanleitungen sowie passendes Werkzeug – von der Astschere bis zum Pflegehandschuh. So bleibt Ihr Olivenbaum nicht nur gesund, sondern auch dauerhaft formschön und vital.
Olivenbaum überwintern: Tipps für kalte Monate
Olivenbäume sind ursprünglich an warme, trockene Sommer und milde Winter gewöhnt. In unseren Breiten benötigen sie daher besonderen Schutz in der kalten Jahreszeit. Grundsätzlich gilt: Olivenbäume sind bedingt winterhart – je nach Sorte vertragen sie kurzfristig Temperaturen bis –5 °C bis –10 °C. In rauen Lagen oder bei Kübelhaltung empfiehlt sich das Überwintern an einem kühlen, aber frostfreien Ort, z. B. im Wintergarten, in der Garage oder in einem hellen Keller. Wichtig ist dabei ein Temperaturbereich zwischen 3 °C und 10 °C sowie ausreichendes Licht. Gießen Sie nur sparsam, damit die Wurzeln nicht austrocknen, aber auch keine Staunässe entsteht. Im Freien stehende Bäume sollten mit Vlies, Jutesäcken oder Kokosmatten geschützt werden – vor allem Wurzelbereich und Krone. Kübel können zusätzlich mit Noppenfolie oder isolierenden Materialien ummantelt werden. Bei Blumen Peter finden Sie passende Winterschutz-Produkte und erhalten Beratung zur Auswahl robuster Sorten. Mit der richtigen Vorbereitung übersteht Ihr Olivenbaum auch kalte Monate problemlos und treibt im Frühjahr wieder kraftvoll aus.
FAQ: Häufige Fragen zu Olivenbäumen
Frage 1: Kann ich einen Olivenbaum im Garten auspflanzen?
Antwort: In milden Regionen mit gut durchlässigem Boden ist das möglich – Winterschutz ist dennoch erforderlich.
Frage 2: Wie oft sollte ein Olivenbaum gegossen werden?
Antwort: In der Wachstumszeit regelmäßig, aber mäßig – im Winter nur selten. Staunässe unbedingt vermeiden.
Frage 3: Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen?
Antwort: Das Frühjahr ist ideal. Umtopfen erfolgt am besten alle 2–3 Jahre in ein größeres Gefäß mit frischem Substrat.
Frage 4: Tragen Olivenbäume auch in Deutschland Früchte?
Antwort: Ja, mit viel Sonne und guter Pflege können bestimmte Sorten auch hier Früchte tragen – jedoch meist nur vereinzelt.