Tipps vor dem Kauf
- Zitronenbäume brauchen einen hellen, windgeschützten Standort mit viel Sonne – ideal ist die Südseite.
- Der Zitronenbaum muss im Winter frostfrei, hell und kühl (ca. 5–10°C) überwintert werden.
- Für gesundes Wachstum & Fruchtbildung ist ein spezieller Zitruspflanzendünger notwendig – alle 2–3 Wochen in der Saison.
- Tipp: Verwende durchlässige Erde & Gefäße mit Abzug, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
Zitronenbäume
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.

Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.
Lieferung Mo. 28.04. - Mi. 30.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Zitronenbäume
Zitronenbäume bringen mediterranes Lebensgefühl direkt nach Hause: Mit ihren intensiv duftenden Blüten, glänzenden, immergrünen Blättern und leuchtend gelben Früchten sind sie ein echtes Highlight für Balkon, Terrasse oder Garten. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an Zitronenbäumen in verschiedenen Größen – vom jungen Kübelbaum bis zum blühenden Solitär. Die beliebte Citrus-Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern bei guter Pflege auch erstaunlich fruchtbar. Ob als duftende Zierde, als natürlicher Sichtschutz oder zur Ernte frischer Zitronen – ein Zitronenbaum ist ein vielseitiger Begleiter für die warme Jahreszeit. Dank neuer Züchtungen gedeihen viele Sorten auch in unseren Breiten, solange Standort, Pflege und Überwinterung stimmen. Holen Sie sich mit einem Zitronenbaum ein Stück Italien in Ihr Zuhause – stilvoll, aromatisch und voller Sonne.
Inhaltsverzeichnis
Zitronenbaum-Sorten: Vielfalt für Topf & Garten
Zitronenbäume gibt es in verschiedenen Sorten, die sich in Größe, Wuchsform, Ertrag und Blütenduft unterscheiden. Die klassische Citrus limon ist besonders beliebt: Sie blüht mehrfach im Jahr, verströmt einen intensiven Duft und trägt oft gleichzeitig Blüten und Früchte. Für kleinere Balkone eignen sich kompakte Züchtungen wie die Sorte ’Luna’ oder die Zwergzitrone (Citrus limon ‘Meyer’), die mit geringer Wuchshöhe und hohem Fruchtertrag begeistert. Wer es auffällig mag, entscheidet sich für panaschierte Varianten wie die ’Variegata’ mit hellgrünen Blättern und gestreiften Früchten. Alle Sorten lassen sich hervorragend im Topf kultivieren – wichtig ist nur, dass der Kübel groß genug ist und eine gute Drainage besitzt. Bei Blumen Peter erhalten Sie sorgfältig vorgezogene Zitronenbäume, die ideal auf das Leben im Kübel vorbereitet sind. So können Sie auch ohne Garten mediterrane Frische genießen – mit einem Baum, der nicht nur schön aussieht, sondern bei richtiger Pflege auch zuverlässig Früchte trägt.
Der perfekte Standort für gesunde Zitronen
Für optimales Wachstum benötigt ein Zitronenbaum einen sonnigen, geschützten Standort mit möglichst vielen Lichtstunden pro Tag. Idealerweise steht der Baum an einem windgeschützten Platz auf der Terrasse, dem Balkon oder in einem Innenhof – möglichst südlich ausgerichtet. Direkte Sonne fördert die Blütenbildung und Fruchtreife, während zu viel Schatten das Wachstum hemmt. Auch der Topf sollte passend dimensioniert sein: Zitronenbäume bilden ein tiefes Wurzelsystem, das ausreichend Platz benötigt. Verwenden Sie einen Topf mit Abflusslöchern und Drainageschicht, um Staunässe zu vermeiden. Als Substrat eignet sich eine durchlässige, leicht saure Zitruserde. In der warmen Jahreszeit kann der Zitronenbaum im Freien bleiben, sollte aber bei drohenden Spätfrösten wieder ins Haus geholt werden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Temperaturführung – Zugluft und plötzliche Standortwechsel mag der Baum nicht. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur robuste Pflanzen, sondern auch wertvolle Tipps zur Standortwahl, Düngung und Bewässerung – für einen vitalen, blühfreudigen Zitronenbaum voller Fruchtansätze.
Pflegeleicht und fruchtbar: Zitronenbaum versorgen
Mit der richtigen Pflege entwickelt sich ein Zitronenbaum zu einer blühenden und fruchttragenden Schönheit. Die wichtigste Regel: gleichmäßig, aber maßvoll gießen. Die Erde sollte immer leicht feucht, aber niemals nass sein – Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule. Besonders im Sommer ist ein regelmäßiger Gießrhythmus wichtig. In der Hauptwachstumszeit (April bis Oktober) sollte alle zwei Wochen mit einem Zitrusdünger nachgedüngt werden, um die Fruchtbildung zu fördern. Zitronenbäume lieben hohe Luftfeuchtigkeit – gelegentliches Besprühen mit kalkfreiem Wasser tut den Blättern gut. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, vertrocknete Blätter und schwache Triebe, um die Kraft auf gesunde Pflanzenteile zu lenken. Bei Blumen Peter finden Sie alles, was Ihr Zitronenbaum für ein langes, fruchtbares Leben braucht – vom passenden Dünger über Töpfe bis zur ausführlichen Beratung. Mit wenig Aufwand wird Ihr Baum zu einem treuen Begleiter, der Duft, Farbe und Frische in Ihren Alltag bringt.
Info: Zitronenbaum im Topf über Jahre kultivieren
Tipp: Zitronenbäume sind ideal für die Kübelkultur – bei guter Pflege begleiten sie Sie viele Jahre und tragen regelmäßig aromatische Früchte.
Schnitt & Formgebung: So bleibt der Baum vital
Ein gezielter Rückschnitt hilft dabei, den Zitronenbaum in Form zu halten, die Fruchtbildung zu fördern und die Pflanzengesundheit zu verbessern. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Entfernt werden abgestorbene, kranke oder sich überkreuzende Zweige sowie schwache Triebe, die das Wachstum behindern. Ziel ist eine lockere, lichtdurchflutete Krone, die Blüten und Früchte optimal zur Geltung bringt. Jüngere Pflanzen können zusätzlich mit einem Erziehungsschnitt in Form gebracht werden – etwa zu einem dekorativen Hochstämmchen. Achten Sie auf sauberes Schneidwerkzeug, um Krankheiten vorzubeugen. Im Sommer kann ein leichter Formschnitt erfolgen, um die Krone auszugleichen. Bei starkem Rückschnitt kann es zu einem kurzfristigen Aussetzen der Blüte kommen – langfristig fördert dieser aber eine gesunde Entwicklung. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben Schnittanleitungen auch spezielle Gartenscheren und Zubehör für die Zitronenpflege. Mit dem richtigen Schnitt bleibt Ihr Zitronenbaum kompakt, fruchtbar und optisch attraktiv.
Überwinterung: So schützen Sie Ihren Zitronenbaum
Zitronenbäume stammen aus dem Mittelmeerraum und sind nicht winterhart. Damit sie auch in unseren Breiten langfristig gedeihen, ist eine frostfreie Überwinterung entscheidend. Am besten ziehen Sie Ihren Zitronenbaum im Herbst bei Temperaturen unter 5 °C ins Winterquartier um – z. B. in ein helles Treppenhaus, einen unbeheizten Wintergarten oder ein kühles, helles Zimmer. Die ideale Temperatur liegt bei 5–10 °C. Wichtig: Während der Winterruhe weniger gießen – nur so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf Düngung wird in dieser Zeit vollständig verzichtet. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse, die sich im trockenen Innenraum schneller ausbreiten können. Ein heller Standort ist entscheidend – bei Lichtmangel kann es zum Laubabwurf kommen. Keine Sorge: Der Austrieb erfolgt bei richtiger Pflege im Frühjahr erneut. Bei Blumen Peter beraten wir Sie gern zur passenden Überwinterung, zu geeigneten Pflanzgefäßen und Winterschutzmaßnahmen. So bringen Sie Ihren Zitronenbaum gesund durch die kalte Jahreszeit – für einen kräftigen Neuaustrieb im Frühling.
FAQ: Häufige Fragen zu Zitronenbäumen
Frage 1: Trägt mein Zitronenbaum auch in Deutschland Früchte?
Antwort: Ja – bei ausreichend Licht, Wärme und Pflege können viele Sorten auch hierzulande Früchte ausbilden.
Frage 2: Wie oft muss ich meinen Zitronenbaum düngen?
Antwort: In der Wachstumszeit (April–Oktober) alle zwei Wochen mit speziellem Zitrusdünger.
Frage 3: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?
Antwort: Im Frühjahr, sobald die Temperaturen steigen – etwa alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf durchdringen.
Frage 4: Kann ich einen Zitronenbaum auch im Haus halten?
Antwort: Ja, an einem hellen Fensterplatz. Im Sommer empfiehlt sich jedoch ein Standort im Freien für bessere Blüten- und Fruchtbildung.