Tipps vor dem Kauf
- Standortwahl: Gräser bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze und durchlässigen Boden.
- Boden vorbereiten: Achte auf lockeren, nährstoffarmen Boden, um das Wachstum zu fördern.
- Geringer Pflegeaufwand: Gräser sind pflegeleicht, benötigen aber regelmäßigen Rückschnitt im Frühling.
- Tipp: Wasserbedarf: Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe – die meisten Gräser sind trockenheitsverträglich.
Gräser
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Sofort verfügbar, Lieferzeit:
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Gräser
Gräser zählen zu den vielseitigsten Gestaltungselementen im Garten und auf dem Balkon. Sie bringen Leichtigkeit, Bewegung und Struktur in jede Pflanzung und überzeugen durch ihre unterschiedlichen Höhen, Wuchsformen und Farben. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an Gräsern – von eleganten Solitärgräsern wie Pampasgras über bodendeckende Seggen bis hin zu üppigen Sichtschutzgräsern. Ob als Akzent im Staudenbeet, in Gruppenpflanzung oder in modernen Kübelarrangements – Gräser sind langlebig, pflegeleicht und ganzjährig attraktiv. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Gräser sich für Ihre Gartensituation eignen, wie Sie sie richtig pflanzen und pflegen und wie Sie die verschiedenen Arten kreativ kombinieren.
Inhaltsverzeichnis
Gräserarten im Überblick: Von filigran bis imposant
Gräser bieten eine beeindruckende Bandbreite an Wuchsformen und Farben – von zarten Halmen bis zu majestätischen Solitärgräsern. Besonders beliebt ist das Pampasgras (Cortaderia selloana), das mit seinen flauschigen, silbrigen Blütenähren in Spätsommer und Herbst ein echtes Highlight darstellt. Für kleinere Gärten oder Kübel eignet sich das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides), das mit seinem runden Wuchs und den bürstenartigen Ähren punktet. Federborstengräser überzeugen mit ihrer feinen Textur und Windbewegung, während Seggen (Carex) als bodendeckende Arten auch im Halbschatten gedeihen. Wer Gräser als Sichtschutz nutzen möchte, sollte auf horstig wachsende Arten wie Miscanthus sinensis setzen – diese erreichen Höhen bis zu 2,5 Meter. Auch immergrüne Gräser wie Japan-Segge oder Bärenfellgras sorgen im Winter für Struktur im Beet. Bei Blumen Peter finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Gräsern – ideal für sonnige, halbschattige und schattige Standorte.
Standortwahl & Bodenbeschaffenheit
Die richtige Standortwahl ist entscheidend für ein gesundes Wachstum Ihrer Ziergräser. Viele Arten bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Besonders Sonnenanbeter wie Pampasgras oder Lampenputzergras entwickeln ihre volle Blütenpracht nur bei ausreichend Licht. Für schattigere Bereiche eignen sich hingegen Arten wie Seggen, die auch mit weniger Sonne zurechtkommen. Achten Sie auf einen gut durchlüfteten Boden – Staunässe führt bei vielen Gräsern schnell zu Wurzelfäule. Bei schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Sand oder Kies. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (zwischen 6 und 7) ist für die meisten Ziergräser ideal. In Kübeln sollte stets ein Wasserabzugsloch vorhanden sein, um Staunässe zu verhindern. Auch im Topf gepflanzte Gräser benötigen regelmäßige Wassergaben – insbesondere während der Sommermonate. Bei Blumen Peter erhalten Sie neben hochwertigen Gräsern auch das passende Zubehör wie Kübel, Substrate und Bodenhilfsstoffe für eine erfolgreiche Etablierung.
Pflanzung & Etablierung: So gedeihen Gräser dauerhaft
Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung von Gräsern liegt im Frühjahr oder frühen Herbst. So haben die Pflanzen ausreichend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren. Heben Sie das Pflanzloch mindestens doppelt so groß wie den Wurzelballen aus und lockern Sie die Erde gründlich auf. Eine Anreicherung mit Kompost oder Langzeitdünger verbessert die Bodenstruktur und sorgt für gute Startbedingungen. Setzen Sie das Gras so ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt. Anschließend wird die Erde leicht angedrückt und gründlich gewässert. Ein Pflanzabstand von 30 bis 80 cm – je nach Sorte – ermöglicht ein gesundes Wachstum ohne Konkurrenz. Bei Kübelpflanzungen ist auf eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton zu achten, um Staunässe zu vermeiden. In den ersten Wochen nach der Pflanzung sollten die Gräser regelmäßig gegossen werden, bis sie gut angewachsen sind. Bei Blumen Peter erhalten Sie nicht nur die passenden Pflanzen, sondern auch hilfreiche Tipps zur optimalen Etablierung Ihrer neuen Gartenbewohner.
Pflege-Tipps: Rückschnitt, Winterschutz & mehr
Ziergräser sind pflegeleicht, benötigen aber gezielte Maßnahmen, um über Jahre hinweg gesund und schön zu bleiben. Der wichtigste Pflegeschritt ist der Rückschnitt im Frühjahr, idealerweise vor dem Austrieb im März. Dabei werden die alten Halme bodennah abgeschnitten – achten Sie darauf, die neuen Triebe nicht zu beschädigen. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht empfehlenswert, da die abgestorbenen Halme Winterschutz bieten. Für empfindliche Arten wie Pampasgras empfiehlt sich zusätzlich eine Abdeckung aus Laub oder Reisig sowie das Zusammenbinden der Halme zu einem Schutzbündel. Gräser in Kübeln sollten bei starkem Frost an einen geschützten Ort gerückt oder mit Vlies umwickelt werden. Während der Wachstumsphase profitieren viele Arten von einer einmaligen Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Langzeitdünger. Achten Sie auf eine gleichmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung – Staunässe sollte vermieden werden. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut im Wurzelbereich, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren. Bei Blumen Peter finden Sie alle Pflegehilfsmittel sowie Gräser mit geprüfter Winterhärte und Pflegeanleitungen direkt zu jeder Pflanze.
Info: Rückschnitt-Tipp für hohe Gräser
Tipp: Hohe Gräser wie Miscanthus lassen sich leichter schneiden, wenn man die Halme vorher zusammenbindet – das spart Zeit und erleichtert die Entsorgung.
Gestaltungsideen mit Gräsern für Beet, Balkon & Sichtschutz
Gräser bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Gartengestaltung – sie strukturieren Flächen, bringen Bewegung ins Beet und schaffen harmonische Übergänge. Im Staudenbeet lassen sich hohe Gräser wie Chinaschilf ideal mit Sonnenhut, Astern oder Purpursonnenhut kombinieren. Für den Balkon oder die Terrasse sind kompakte Arten wie Japan-Segge oder Federborstengras hervorragend geeignet – sie gedeihen auch im Kübel und benötigen wenig Pflege. Bodendeckende Gräser wie Blauschwingel oder Bärenfellgras setzen strukturierende Akzente im Vordergrund und eignen sich auch als Rasenersatz in wenig genutzten Gartenbereichen. Als natürlicher Sichtschutz bieten horstig wachsende Gräser wie Miscanthus oder Rohrglanzgras eine elegante Alternative zu Hecken. In modernen Gärten entfalten sich Gräser besonders gut in Kombination mit Kiesflächen, Findlingen oder reduzierten Staudenkompositionen. Ihre jahreszeitliche Veränderung – vom frischen Austrieb bis zum winterlichen Standbild – macht sie ganzjährig interessant. Bei Blumen Peter finden Sie passende Sorten für jede Gartenidee – von natürlich-romantisch bis klar-modern.
FAQ: Häufige Fragen zu Ziergräsern
Frage 1: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt?
Antwort: Im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb – nicht im Herbst, da die Halme Winterschutz bieten.
Frage 2: Welche Gräser sind winterhart?
Antwort: Miscanthus, Federborstengras und viele Seggenarten sind sehr winterhart – ideal auch für rauere Lagen.
Frage 3: Eignen sich Gräser für den Kübel?
Antwort: Ja, besonders kompakte Arten wie Lampenputzergras oder Japan-Segge sind ideal für Balkon und Terrasse.
Frage 4: Müssen Gräser regelmäßig gedüngt werden?
Antwort: Eine Düngung im Frühjahr reicht meist aus – Kompost oder organischer Langzeitdünger ist ideal.
Frage 5: Wie groß ist der Pflanzabstand bei Gräsern?
Antwort: Je nach Sorte 30–80 cm – so erhalten die Pflanzen genug Raum zur Entfaltung.
Frage 6: Welche Gräser sind immergrün?
Antwort: Japan-Segge, Bärenfellgras und viele wintergrüne Seggenarten behalten auch im Winter ihre Blattfarbe.