Tipps vor dem Kauf
- Gräser bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze und durchlässigen Boden.
- Achte auf lockeren, nährstoffarmen Boden, um das Wachstum zu fördern.
- Gräser sind pflegeleicht, benötigen aber regelmäßigen Rückschnitt im Frühling.
- Tipp: Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe – die meisten Gräser sind trockenheitsverträglich.
Schattenstauden
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.
Lieferung Mo. 21.04. - Mi. 23.04.

Wissen wächst – mit echter Leidenschaft für Garten & Inhalt.
Seit zwei Jahren ist Miriam Teil unseres Teams und sorgt mit ihren Texten dafür, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Inhalte aufblühen. Mit viel Erfahrung in der Kundenberatung und einem klaren Blick, hilft sie dabei, das Beste aus jedem Thema herauszuholen.
Kaufberatung Schattenstauden
Schattenstauden sind wahre Alleskönner für lichtarme Gartenbereiche. Sie bringen Farbe, Struktur und Leben in Bereiche, die oft als schwierig gelten – etwa unter Bäumen, an Nordwänden oder in schattigen Hinterhöfen. Bei Blumen Peter finden Sie eine große Auswahl an robusten, pflegeleichten und winterharten Schattenstauden, die sich perfekt für schattige Lagen eignen. Von klassischen Arten wie Funkien (Hosta) über filigrane Elfenblumen bis zu prachtvollen Astilben bieten diese Stauden eine enorme Vielfalt an Blattformen, Blütenfarben und Wuchshöhen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie auch dunklere Gartenbereiche mit den richtigen Pflanzen zu attraktiven Wohlfühlzonen machen können – langlebig, harmonisch und naturnah.
Inhaltsverzeichnis
Schattenstauden: Vielfalt & Vorteile auf einen Blick
Auch im Schatten lassen sich beeindruckende Pflanzenbilder gestalten – mit den richtigen Stauden. Zu den beliebtesten Schattenstauden zählen Funkien (Hosta), deren auffällige Blätter in Grün, Blau und Weiß leuchten. Astilben begeistern mit filigranen Blütenrispen in Rosa, Weiß oder Violett, während Tränendes Herz (Dicentra) mit seinen herzförmigen Blüten Romantik ins Beet bringt. Auch die Elfenblume (Epimedium) punktet mit zartem Laub und frühlingshaften Blüten. Bodendeckende Arten wie Waldsteinie oder Golderdbeere eignen sich hervorragend zur flächigen Begrünung. Der größte Vorteil von Schattenstauden: Sie sind meist pflegeleicht, langlebig und sehr robust. Viele Arten benötigen kaum Dünger, sind unempfindlich gegenüber Krankheiten und kommen mit geringem Lichtangebot gut zurecht. So lassen sich auch schwierige Gartenbereiche dauerhaft begrünen – ohne hohen Pflegeaufwand. Bei Blumen Peter finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Stauden für Schatten und Halbschatten – ideal für die Gestaltung naturnaher Flächen oder schattiger Beetränder.
Standortwahl & Bodenbedingungen für Schattenpflanzen
Damit Schattenstauden sich optimal entwickeln, ist die richtige Standortwahl entscheidend. Viele Arten bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit – etwa unter Laubbäumen, an Hauswänden oder im Gehölzrandbereich. Wichtig ist ein humusreicher, durchlässiger Boden, der Feuchtigkeit gut speichern kann, aber dennoch nicht zur Staunässe neigt. Ideal sind Substrate mit Laubkompost, Rindenhumus oder torffreien Bodenverbesserern. Verdichtete Lehmböden sollten mit Sand oder strukturstabilisierendem Material aufgelockert werden. Auch auf den pH-Wert sollte geachtet werden: Die meisten Schattenstauden bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen Boden (pH 5,5–7). Besonders in vollschattigen Bereichen ist es hilfreich, Pflanzen mit großflächigem Laub oder hohem Schattenverträglichkeit zu wählen – z. B. Funkien, Farne oder Bergenien. Bei Blumen Peter finden Sie nicht nur die passenden Pflanzen für Schattenlagen, sondern auch passende Substrate und Beratung zur Standortoptimierung.
Pflanzung & Kombination: Stauden im Schatten geschickt arrangieren
Auch im Schatten lassen sich wirkungsvolle Pflanzbilder gestalten – wichtig ist die richtige Kombination. Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass jede Staude ihren individuellen Platzbedarf und Lichtanspruch berücksichtigt bekommt. Pflanzen mit ähnlichem Wasserbedarf wie Funkien, Farne und Elfenblumen lassen sich ideal kombinieren. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen gut auf und reichern Sie ihn mit humusreichem Kompost oder strukturstabilisierendem Substrat an. Die beste Pflanzzeit liegt im Frühjahr oder frühen Herbst, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Halten Sie Pflanzabstände von 25–50 cm ein, je nach Art und Wuchsform. Eine mulchende Abdeckung aus Laub oder Rindenhumus schützt vor Austrocknung und Unkraut. Für farbliche Akzente sorgen Kombinationen aus kontrastierenden Blattformen und Blütenfarben – z. B. zarte Elfenblumen mit kräftigen Astilben oder silberlaubige Funkien mit violettem Tränendem Herz. Bei Blumen Peter finden Sie zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten sowie kompetente Tipps für schattentaugliche Pflanzpläne.
Pflege, Rückschnitt & Winterhärte
Schattenstauden sind nicht nur dekorativ, sondern auch besonders pflegeleicht. Viele Arten benötigen lediglich einen
Info: Laub als natürlicher Winterschutz
Tipp: Lassen Sie das Herbstlaub in schattigen Beeten liegen – es schützt die Pflanzen und verbessert die Bodenstruktur nachhaltig.
Gestaltungsideen für schattige Gartenbereiche
Schattenstauden bieten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung lichtarmer Gartenbereiche. Besonders attraktiv sind sie als Unterpflanzung von Bäumen oder in Beeten entlang von Mauern und Zäunen. Hier lassen sich durch gezielte Kombinationen aus Blatt- und Blütenformen ausdrucksstarke Kontraste schaffen – etwa große Funkienblätter neben zarten Farnwedeln oder blühende Astilben mit dem feinen Laub von Elfenblumen. Auch in naturnahen Gärten entfalten Schattenstauden ihre volle Wirkung, wenn sie locker gruppiert oder flächig gepflanzt werden. Bodendecker wie Golderdbeere oder Waldsteinie sind ideal zur flächigen Begrünung von Problemzonen. Für farbliche Highlights sorgen Schattenstauden mit Blattschmuck oder auffälliger Herbstfärbung. Auch im Topfgarten auf Nordbalkonen lassen sich viele Arten kultivieren – zum Beispiel kleinbleibende Funkien oder Bergenien. Ergänzt durch passende Begleitpflanzen wie Farne, Helleborus oder Zwiebelpflanzen entsteht ein lebendiger Schattengarten mit Jahreszeitenwechsel. Bei Blumen Peter finden Sie sorgfältig zusammengestellte Sortimente und Inspirationen für individuelle Gestaltungslösungen im Schatten.
FAQ: Häufige Fragen zu Schattenstauden
Frage 1: Welche Stauden blühen auch im Schatten?
Antwort: Astilben, Tränendes Herz, Elfenblumen und Bergenien blühen auch in schattigen Lagen zuverlässig.
Frage 2: Welche Schattenstauden sind winterhart?
Antwort: Die meisten, z. B. Funkien, Farne, Waldsteinie oder Bergenie – mit Winterschutz sogar in rauen Lagen.
Frage 3: Wann pflanzt man Schattenstauden am besten?
Antwort: Im Frühjahr oder Herbst – dann ist der Boden ausreichend feucht und die Wurzeln können gut einwachsen.
Frage 4: Müssen Schattenstauden gedüngt werden?
Antwort: In der Regel reicht eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Langzeitdünger.
Frage 5: Wie viel Licht brauchen Schattenstauden?
Antwort: Halbschatten bis Vollschatten – einige Arten kommen sogar mit nur 2–4 Stunden indirektem Licht aus.
Frage 6: Was wächst gut unter Bäumen?
Antwort: Waldsteinie, Elfenblume, Farne und Funkien sind ideal für trockene, schattige Standorte unter Bäumen.